11. Februar 2020, News in Medizin & Forschung
DKMS Deutschland: 14,5 % der Stammzellspenden 2019 für Kinder
Zum Internationalen Kinderkrebstag: DKMS und Krebsinformationsdienst für mehr Chancen auf Leben
Kindern eine zweite Chance auf Leben schenken: Zum internationalen Kinderkrebstag am 15. Februar wenden sich die DKMS und der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) erstmalig gemeinsam an die Öffentlichkeit. Die Ziele: Informieren, Aufklären und Sensibilisieren. Denn Blutkrebs ist die häufigste bösartige Erkrankung bei Kindern – und jeder registrierte Stammzellspender verbessert ihre Überlebens- und Heilungschancen.
Rund 700 Kinder pro Jahr erkranken in Deutschland an Blutkrebs. Die Diagnose Leukämie ist bei Kindern mit mehr als 30 Prozent die häufigste Krebsdiagnose. Viele dieser Kinder benötigen eine Stammzelltransplantation und sind auf eine Stammzellspende angewiesen. Von 5.603 DKMS-Stammzellspenden, die allein in Deutschland im Jahr 2019 entnommen wurden, gingen 14,5 Prozent an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren.
Weitere aktuelle Zahlen und Fakten zu Blutkrebs, Heilungschancen und Stammzelltransplantationen bei Kindern finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Diesen Beitrag teilen:
Downloads
Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.
