18. September 2019, News in Medizin & Forschung
Die Schatzkammer des Lebens
Das DKMS Life Science Lab öffnet seine Türen am neuen Standort in Dresden

DKMS Pressefoto
DKMS Life Science Lab
Mitarbeiterin entnimmt eine Rückstellprobe in der Kältekammer
JPG, 5,3 MB

DKMS Pressefoto
DKMS Life Science Lab
Mitarbeiter an der CMV-Anlage: hier wird per Antikörpernachweis der CMV-Status [...]
JPG, 5,5 MB

DKMS Pressefoto
DKMS Life Science Lab
Eine Mitarbeiterin des DKMS Life Science Lab bereitet Spenderproben für die [...]
JPG, 5,8 MB

DKMS Pressefoto
DKMS Life Science Lab
Täglich werden hier in einem aufwendigen Prozess bis zu 7.000 Proben mit [...]
JPG, 4,1 MB

DKMS Pressefoto
DKMS Life Science Lab
Ein Pipettierroboter bearbeitet eine Spenderprobe
JPG, 5,3 MB

DKMS Pressegrafik
Entwicklung der Spenderzahlen
Von Jahr zu Jahr mehr: Mittlerweile sind bei der DKMS über 9 Millionen Spender [...]
JPG, 163,8 kB

DKMS Pressegrafik
Entwicklung der Entnahmezahlen in Deutschland
Pro Tag spenden durchschnittlich 15 Spender Stammzellen oder Knochenmark für [...]
JPG, 59,8 kB
„Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein“: Jeden Tag lassen sich in Deutschland frei nach dem DKMS-Slogan im Durchschnitt über 1900 Menschen neu als Stammzellspender bei der DKMS registrieren, weltweit sind es über 3400. Jeder Einzelne von ihnen wird im DKMS Life Science Lab in Dresden auf seine Gewebemerkmale hin analysiert, man spricht auch von einer HLA-Typisierung. Anlässlich des „World Marrow Donor Day“, der am 21. September stattfindet und sich mit einem Dank an alle Stammzellspender richtet, hat das weltweit führende Stammzellspender-Labor am Mittwoch, 18. September, erstmals seine Türen für die Öffentlichkeit an neuem Standort geöffnet.
Weitere Infos finden Sie in unserer aktuellen Pressemitteilung.
Diesen Beitrag teilen:
Downloads
Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.
