24. Mai 2019, News in Organisation & Transparenz
WBCD 2019: Interaktive Ausstellung gelauncht
„Unsere Erfahrung zeigt, dass die jüngere Generation vor allem dann aktiv wird, wenn man erlebbar machen kann, warum ihre Hilfe so wichtig ist.“
Gemeinsam mit dem thüringischen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow und Schauspieler Ivo Kortlang hat die DKMS Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule Erfurt (IGS) für ihren Einsatz im Kampf gegen Blutkrebs ausgezeichnet und den Startschuss für eine interaktive DKMS-Ausstellung gegeben, mit der junge Menschen mithilfe von Virtual Reality spielerisch und nachhaltig an das Thema Blutkrebs und Stammzellspende herangeführt werden.

DKMS Pressefoto
Pressetermin in Erfurt
Gruppenbild vor dem DKMS Virtual Reality Truck
JPG, 1,4 MB

DKMS Pressefoto
Startschuss für interaktive Ausstellung
Bodo Ramelow, Ministerpräsident von Thüringen und Kristin Breuer, Chief [...]
JPG, 4,2 MB

DKMS Pressefoto
Gemeinsamer Aufruf
Ivo Kortlang, Schauspieler (l.) und Rinah, geheilte Blutkrebspatientin
JPG, 5,6 MB

DKMS Pressefoto
Bühnen-Talk
Schauspieler Ivo Kortlang (l.) erklärt, warum wir den Blutkrebs nur gemeinsam [...]
JPG, 920,7 kB

DKMS Pressefoto
Mund auf gegen Blutkrebs!
Schauspieler Ivo Kortlang weiß, wie einfach es ist, sich registrieren zu lassen
JPG, 707,1 kB

DKMS Pressefoto
Ministerpräsident Bodo Ramelow
Bodo Ramelow, Ministerpräsident von Thüringen, macht sich stark im Kampf gegen [...]
JPG, 559,0 kB

DKMS Pressefoto
Ehrung für Integrierte Gesamtschule Erfurt
Gemeinsam mit dem thüringischen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow hat die DKMS [...]
JPG, 1,2 MB

DKMS Pressefoto
Vorbildliche Schüler
Die Integrierte Gesamtschule Erfurt, die im Rahmen des WBCD für ihren Einsatz [...]
JPG, 4,3 MB

DKMS Pressefoto
Julian Linowiecki
Spricht die junge Zielgruppe an: Julian ist YouTuber, Influencer und [...]
JPG, 2,9 MB
Die gemeinnützige Organisation informiert künftig noch umfassender über das Thema Blutkrebs und Stammzellspende. Ziel ist es, möglichst viele neue Spender in die Datei aufzunehmen, um so die Chancen auf Leben für Blutkrebspatienten zu erhöhen.
„Wir wollen noch mehr Patienten weltweit Hoffnung schenken. Dafür ist es wichtig, dass wir junge Menschen frühzeitig über die Möglichkeit der Stammzellspende informieren und sie langfristig als Unterstützer für uns gewinnen“, erklärt Kristin Breuer, Chief Communications Officer der DKMS, anlässlich des World Blood Cancer Day (WBCD), der jährlich am 28. Mai stattfindet. „Unsere Erfahrung zeigt, dass die jüngere Generation vor allem dann aktiv wird, wenn man erlebbar machen kann, warum ihre Hilfe so wichtig ist. Das möchten wir mit Hilfe der Ausstellung erreichen. Insbesondere junge Menschen können über einen langen Zeitraum Spender sein und bringen aufgrund ihres Alters in der Regel gute körperliche Voraussetzungen für eine Stammzellspende mit.“
Die interaktive, medizinisch fundierte und über mehrere Jahre anwachsende Ausstellung zum Thema „Was ist Blutkrebs?“ ist deswegen speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen ausgerichtet. Herzstück und Startpunkt ist ein Virtual-Reality-Bereich, in dem jeder hautnah nachvollziehen kann, wie Blutkrebs entsteht und wieso eine Stammzellspende lebensrettend sein kann.
Alle weiteren Informationen lesen Sie in unserer Pressemitteilung!
Diesen Beitrag teilen:
Downloads
Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.
