DKMS Life Science Lab erhält Analytik Jena Science Award › DKMS Media Center Skip to content

18. März 2021, News in Medizin & Forschung

DKMS Life Science Lab erhält Analytik Jena Science Award

Labor der Stammzellspenderdatei DKMS für herausragende wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet.

Das DKMS Life Science Lab hat den Analytik Jena Science Award in der Kategorie „Molekularbiologie“ erhalten. Prämiert wurde eine Forschungsarbeit des Labors zum Nachweis des Cytomegalievirus (CMV) per Wangenabstrich – eine Innovation, die Blutkrebspatient:innen weltweit zugutekommt.

  • DKMS Life Science Lab erhält Analytik Jena Science Award

    DKMS Pressefoto

    DKMS Life Science Lab erhält Analytik Jena Science Award

    Labor der Stammzellspenderdatei DKMS für herausragende wissenschaftliche [...]

    JPG, 227,3 KB

  • DKMS Life Science Lab

    DKMS Pressefoto

    DKMS Life Science Lab

    Vor der Entwicklung des neuen Testverfahrens durch das DKMS Life Science Lab war [...]

    JPG, 5,2 MB

Das Hightech-Unternehmen Analytik Jena GmbH hat zum zweiten Mal den Analytik Jena Science Award für herausragende wissenschaftliche Leistungen verliehen. Das DKMS Life Science Lab erhielt den Award für die Entwicklung eines Verfahrens, mit dem sich eine CMV-Infektion anhand spezifischer Antikörper per Wangenabstrich nachweisen lässt. Mit dieser Forschungsarbeit leistete das DKMS Labor einen wichtigen Beitrag zur noch schnelleren und erfolgreicheren Suche nach einer passenden Spenderin oder einem passenden Spender für eine Stammzelltransplantation. Denn je früher der CMV-Status potenzieller Stammzellspender:innen bekannt ist, desto eher lässt sich beurteilen, ob sie für eine Patientin oder einen Patienten infrage kommen.

Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer wissenschaftlichen Arbeit durch den Analytik Jena Science Award“, betonte Dr. Geoffrey A. Behrens, Business Development Manager im DKMS Life Science Lab. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, immer wieder neue Wege und Lösungen zu finden, unsere Prozesse zu beschleunigen und zu verbessern – damit noch mehr Blutkrebspatient:innen schnellstmöglich eine passende Spenderin oder einen passenden Spender finden. Die Analytik Jena GmbH war und ist für uns an dieser Stelle ein wichtiger und geschätzter Partner.“ Das DKMS Life Science Lab ist ein Tochterunternehmen der gemeinnützigen Stammzellspenderdatei DKMS. Bis zu 7000 Wangenabstrichproben potenzieller Stammzellspender:innen werden hier täglich typisiert, mehr als 1,2 Millionen pro Jahr.

Mit unseren Geräten und Lösungen sind wir auch Partner für die Wissenschaft. Es ist uns Bestätigung und Ansporn, dass wir damit mittelbar zu bahnbrechenden Forschungsarbeiten beitragen. Im Science Award wird ein Ausschnitt solcher Ergebnisse für uns und die Öffentlichkeit sichtbar“, sagte Ulrich Krauss, Geschäftsführer der Analytik Jena GmbH.

Zum Hintergrund der prämierten Forschungsarbeit des DKMS Labors: Wenn Blutkrebspatient:innen eine Stammzellspende benötigen, beginnt oftmals ein Wettlauf gegen die Zeit. Schnellstmöglich müssen die transplantierenden Ärzt:innen eine Stammzellspenderin oder einen Stammzellspender finden, die oder der hinsichtlich der Gewebemerkmale und einiger weiterer Faktoren so gut zu der Patientin oder dem Patienten passt, dass es nach der Transplantation nicht zu Abstoßungsreaktionen oder anderen gefährlichen Komplikationen kommt. Je mehr relevante Informationen bei der Spendersuche auf Anhieb zur Verfügung stehen, desto schneller und fundierter können die Mediziner:innen ihre Auswahl treffen – und desto größer sind die Überlebens- und Heilungschancen der Patient:innen.

Zu diesen relevanten Informationen, die für den Erfolg einer Stammzelltransplantation eine wesentliche Rolle spielen, gehört der CMV-Status. Vor der Entwicklung des neuen Testverfahrens durch das DKMS Life Science Lab war die Ermittlung des CMV-Status nur per Blutprobe möglich. Jetzt kann er bereits bei der Neuregistrierung potenzieller Stammzellspender per Wangenabstrich mit typisiert werden.

Zur Publikation:

“Noninvasive Determination of CMV Serostatus From Dried Buccal Swab Samples: Assay Development, Validation, and Application to 1.2 Million Samples”, erschienen in „The Journal of Infectious Diseases”, Februar 2020 – Geoffrey A. Behrens, Michael Brehm, Rita Groß, Jana Heider, Jürgen Sauter, Daniel M Baier, Tatjana Wehde, Santina Castriciano, Alexander H Schmidt, Vinzenz Lange

Einen Artikel zur Studie finden Sie auch hier in unserem Mediacenter.

Informationen zu den weiteren Gewinnern und zum Analytik Jena Science Award erhalten Sie unter https://www.analytik-jena.de/award/

Das könnte Sie auch interessieren

0