10.000 Menschen wollen Kämpferherz Lana helfen › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

8. Juni 2020, News in Spender & Patienten

10.000 Menschen wollen Kämpferherz Lana helfen

Erfolgreiche Online-Aktion: Bewegender Apell einer elfjährigen Schülerin

Die elfjährige Lana aus Augsburg hat Blutkrebs. Seit über drei Monaten ist die Fünftklässlerin im Krankenhaus und kämpft ums Überleben. Die Schülerin hat eine besonders aggressive Form der Leukämie und benötigt eine Stammzellspende. Im März wendet sich Lanas Mutter an die DKMS und über die Online-Aktion „Kämpferherz Lana braucht Dich!" werden bis heute rund 10.000 Registrierungssets bestellt.

Damit hätten Lana und ihre Mutter Julia nicht gerechnet und freuen sich riesig darüber, dass so viele Menschen Anteil an ihrem Schicksal nehmen: „Danke an alle Menschen, die immer an mich geglaubt haben und mir so viel positive Energie schicken! Ich wünsche mir so sehr, endlich frei zu sein! Mir bedeutet das wirklich viel! Ich könnte euch alle umarmen“, schreibt Lana über ihre Mutter auf Instagram.

Das Lana wieder zuversichtlich in die Zukunft blicken kann, stand leider lange nicht fest, denn die Suche nach dem passenden Spender bleibt vergeblich. Irgendwann wird die Situation leider so bedrohlich, dass die Ärzte ihr nur noch eine Überlebenschance von weniger als fünf Prozent geben.

Doch Lana ist stark und kämpft mithilfe ihrer Familie weiter – mit Erfolg. Der vierte Chemotherapie-Block zeigt endlich Wirkung. Die Krebszellen konnten zerstört werden. Jetzt muss schnellstmöglich die Stammzelltransplantation stattfinden. Immer noch befindet sich weltweit unter allen Registrierten kein „genetischer Zwilling“ für Lana. Ihre Ärzte treffen deshalb die Entscheidung, dass Mutter Julia, deren Gewebemerkmale nur zur Hälfte mit Lanas übereinstimmen, spenden wird.

Hintergrundinformation: Innerhalb der Familie ist die Wahrscheinlichkeit einer Übereinstimmung der Gewebemerkmale am größten – vor allen unter Geschwistern. Die Eltern passen jeweils nur zur Hälfte. In Lanas Familie lag die Übereinstimmung nur bei 50 Prozent, so dass ein besser passender Fremdspender gesucht wurde – leider ohne Erfolg. Deshalb spendet jetzt ihre Mutter. Getreu Lanas Motto: Aufgeben ist keine Option, freut sie sich nun auf ihren Transplantationstag, der noch nicht genau feststeht, aber schon in greifbarere Nähe rückt, als noch vor wenigen Wochen.

Eines ist Lana in der ganzen Zeit wichtig – trotz ihres eigenen Schicksals an andere zu denken. Deshalb appelliert sie immer wieder: „Lasst Euch bei der DKMS registrieren und schenkt nicht nur uns, sondern allen anderen Patienten Hoffnung und die zweite Lebenschance! Bestellt Euch ein Registrierungsset nach Hause und schickt es ganz einfach per Post wieder zurück!“ Damit macht sie vielen Betroffenen Mut, und zeigt, was es bewirken kann, wenn man sich an die Öffentlichkeit wendet: 10.000 potenzielle Lebenschancen für Blutkrebspatienten weltweit.

Eine Registrierung ist jederzeit online unter dkms.de möglich. Wer eine eigene Online-Aktion machen möchte, wendet sich bitte per E-Mail an aktion@dkms.de. Alle aktuellen Online-Registrierungsaktionen finden Sie hier: Patientenaktionen

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Julia Ducardus
Julia Ducardus

Telefon: +49 221 94 05 82-3321

E-Mail: ducardus@dkms.de

Julia Ducardus

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0