5 Millionen Stamm­zell­spender registriert › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

26. Januar 2015, News in Organisation & Transparenz

5 Millionen Stamm­zell­spender registriert

So viele neue Spender wie nie zuvor - Mehr Hoffnung für Blutkrebspatienten

Warschau/Tübingen, 26.01.2015 – Es ist eine Zahl, die Blutkrebspatienten in aller Welt Hoffnung auf ein neues Leben schenkt: In Warschau ließ sich am vergangenen Wochenende bei einer öffentlichen Registrierungsaktion der fünfmillionste freiwillige Blutstammzellspender in den internationalen Dateienverbund der DKMS-Familie aufnehmen. Norbert Rękawek ist jetzt als potenzieller Stammzellspender bei DKMS Polska registriert. Diese bildet zusammen mit den anderen Partnerorganisationen der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei in den USA, UK und Spanien den weltweit größten Verbund von Stammzellspenderdateien.

Für Jubiläumsspender Norbert Rękawek ist soziales Engagement für Patienten eine Selbstverständlichkeit. Der Schüler ist seit schon längerem regelmäßig als freiwilliger Helfer für die DKMS Polska aktiv und hatte sich jetzt kurz nach Erreichen seines 18. Geburtstags bei einer Registrierungsaktion am 24. Januar im Zentrum Warschaus als potenzieller Spender aufnehmen lassen.

„Dass wir die 5-Millionen-Spender-Marke mit Registrierungen in fünf Ländern erreicht haben, ist ein bedeutender Meilenstein unserer Arbeit. Denn die Motivierung und Registrierung möglichst vieler neuer Spender über die Ländergrenzen hinweg ist enorm wichtig“, sagt DKMS-Geschäftsführerin Sandra Bothur. Für viele Blutkrebspatienten sei die Übertragung gesunder Stammzellen eines Fremdspenders die einzige Chance auf Überleben. Entscheidend sei dabei vor allem die Übereinstimmung der Gewebemerkmale, die regional und ethnisch unterschiedlich sind.

Die DKMS Polska wurde im Jahr 2009 als dritte Partnerorganisation der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gegründet. Seitdem sind die Fundación DKMS España (2012) und Delete Blood Cancer UK (2013) hinzugekommen. Delete Blood Cancer DKMS mit Sitz in New York ist bereits seit 2004 aktiv. Die Gründung weiterer Partnerorganisationen ist geplant, da weltweit alle 35 Sekunden ein Mensch die Diagnose Blutkrebs erhält. Allein in Deutschland sucht noch jeder fünfte Blutkrebspatient vergeblich nach einem passenden Stammzellspender. Bis heute konnte die DKMS mehr als 47.000 Lebenschancen ermöglichen und jeden Tag spenden mindestens 16 DKMS-Spender Stammzellen oder Knochenmark für einen Blutkrebspatienten.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Marc Krüsel
Marc Krüsel

Telefon: +49 221 94 05 82-3325

E-Mail: kruesel@dkms.de

Marc Krüsel

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0