Abschied von Jerrid › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

31. August 2021, News in Spender & Patienten

Abschied von Jerrid

28-Jähriger aus Obersulm verstarb an den Folgen seiner Blutkrebserkrankung

Er hat gekämpft und gehofft. Hat Rückschläge stets mit Fassung getragen und weiter positiv nach vorn geblickt. In jeder Situation hat er versucht, das Gute zu sehen; hat andere motiviert, zu helfen, während es ihm selbst schon ziemlich schlecht ging: Im Alter von nur 28 Jahren ist der Obersulmer Jerrid am vergangenen Sonntag „ohne Schmerzen eingeschlafen“, wie seine Schwester Sabrina schreibt.

Unser Superheld musste weiterziehen und wohnt jetzt dort, wo Engel auf uns aufpassen“, heißt es auf dem Instagramkanal der Familie. Der DRK-Rettungssanitäter und Medizintechnik-Student hatte im Frühjahr 2020 die Diagnose Blutkrebs erhalten. Eine Stammzellspende war seine einzige Chance auf Überleben. Für ihn und seine Familie war es der zweite Tiefschlag innerhalb kürzester Zeit: Gut ein Jahr zuvor war Jerrids Schwager, der Mann seiner Schwester und Vater seiner beiden kleinen Nichten, im Alter von nur 34 Jahren an einem Hirntumor gestorben.

Doch Jerrid sagte dem Krebs den Kampf an und ertrug Chemotherapien und Bestrahlungen mit Gelassenheit, Optimismus und Lebensfreude. Im Sommer kam die erlösende Nachricht: Ein Stammzellspender war gefunden worden! Doch der anschließende Weg war steinig.

Im Frühjahr 2021 kehrte die Leukämie zurück. Wieder war die Stammzellspende die einzige Option. Doch leider erholte sich Jerrid nur schlecht von dem Eingriff. Mehrere Organe waren durch die Therapien stark angegriffen. Zwischenzeitlich musste er sogar ins künstliche Koma gelegt werden.

Am Sonntag sei Jerrid „friedlich und mit seinem breiten Grinsen“ eingeschlafen, sagte seine Schwester der DKMS.

Meinen Kindern musste ich sagen, dass Jerrid nun bei Papa oben ankommt und sie dort die Fahrradtouren und Wanderungen unternehmen werden, die ihnen auf Erden nicht vergönnt waren“, schreibt Sabrina weiter auf Instagram. Und sieht dennoch, genau wie ihr Bruder Jerrid, das Gute in den letzten, für alle Beteiligten so Kräfte zehrenden Monaten: „Wir haben so viel zusammen geschafft! Neue potenzielle Stammzellspender gibt es, neue Blutspender und auch alte Hasen konnten wir animieren. Vielleicht war das einfach unsere Aufgabe. Bitte bleibt dabei! Motiviert andere zum Blutspenden und sich auch als Stammzellspender registrieren zu lassen. Nur durch seine genetischen Zwillinge durften wir mit Jerrid noch über ein Jahr verbringen, in dem viele Tränen sowohl aus Freude als auch aus Leid geflossen sind, aber auch ganz viel Liebe war im Spiel.

Der unermüdliche Einsatz von Jerrid und seiner Familie hat tatsächlich schon Erfolg gezeigt: Ein:e Spender:in aus seiner DKMS Registrierungsaktion hat bereits einem anderen Menschen durch eine Stammzellspende eine zweite Lebenschance geschenkt.

3800 Personen verfolgten zuletzt Jerrids Geschichte bei Instagram. Sie sendeten noch im August unzählige Bilder von brennenden Kerzen als Zeichen der Hoffnung für Jerrid digital um die Welt. Leider hat der lebenslustige, hilfsbereite junge Mann es nicht geschafft. Anstelle einer Trauerfeier plant die Familie laut seiner Schwester Sabrina für Jerrid eine „Party, auf der gelacht und an ihn gedacht wird“.
Jerrids fröhliches „Palim, palim“, mit dem er stets Video- und Textbotschaften auf seinen Social-Media-Kanälen einleitete, wird nicht nur der Familie sehr fehlen.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Jennifer Andersen
Jennifer Andersen

Telefon: +49 221 94 05 82-3329

E-Mail: andersen@dkms.de

Jennifer Andersen

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0