Vom Spender zum Patienten › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

30. August 2017, News in Spender & Patienten

Vom Spender zum Patienten

Bernd Lang gibt nicht auf und organisiert eine Registrierungsaktion der besonderen Art

Er war selbst Stammzellspender für eine junge Frau aus den USA und musste dann einen schweren gesundheitlichen Schicksalsschlag hinnehmen. Doch der ehemalige Hobbytriathlet gibt nicht auf. Unermüdlich ist Bernd Lang nach überstandenem Schlaganfall und einer Herzoperation im Einsatz für die DKMS und im Kampf gegen Blutkrebs. Jetzt hat Bernd Lang eine neue Aktion in in seinem Heimatort Freimersheim gestartet und viel Unterstützung erhalten.

Wochenlang hat Bernd Lang dafür die Werbetrommel gerührt – auf der Straße im persönlichen Gespräch, bei Veranstaltungen im Ort oder online bei Facebook. Am kommenden Sonntag (03.09.2017) ist es endlich soweit. Unter dem Motto „Registrierungspatenschaft Stammzellenspende“ veranstaltet Bernd Lang einen Aktionstag auf dem Kirchengelände der evangelischen Kirche in Freimersheim. Von 14:00 bis 18:00 Uhr können sich Interessierte über die DKMS und das Thema „Stammzellspende“ informieren und vor allem als Paten für neue Stammzellspender fungieren. Unterstützung erhält er dabei vom Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart, den rheinland-pfälzischen Landtagsabgeordneten Alexander Schweitzer und Christine Schneider, sowie SÜW-Landrätin Theresia Riedmaier und deren designierter Nachfolger Dietmar Seefeldt. Auch das Gymnasium Edenkonben unterstützt ihn bei der Aktion.

Lang ruft dazu auf, sich bereits vorab über die DKMS-Website das Registrierungsset zu bestellen, um dann gemeinsam vor Ort die Aufnahme als Spender durchzuführen und damit ein Zeichen im Kampf gegen Blutkrebs zu setzen. Dies soll zeigen, wie einfach eine Registrierung mit einem Wangenschleimhautabstrich funktioniert. Dabei wünscht er sich eine rege Teilnahme, um möglichst vielen Blutkrebspatienten weltweit eine neue Lebenschance zu ermöglichen.

Er selber konnte bereits 2010 eine solche Lebenschance schenken. Der Vollzugsbeamte spendete damals Stammzellen für die US-Amerikanerin Amanda Pope (32). Die Beiden verbindet seither eine enge Freundschaft, trotz der großen Entfernung. Auch über seine Aktion am kommenden Sonntag ist sie informiert und wünscht ihm über Facebook viel Erfolg.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Julia Ducardus
Julia Ducardus

Telefon: +49 221 94 05 82-3321

E-Mail: ducardus@dkms.de

Julia Ducardus

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0