Ein Schulkind, eine Schultüte und ein neuer Lebensabschnitt › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

28. August 2019, News in Spender & Patienten

Ein Schulkind, eine Schultüte und ein neuer Lebensabschnitt

Großes Fest zur Einschulung für Carlos mit seinem Spender Marcus

„Ihr Kind hat Leukämie.“ Als die Eltern des damals knapp zweijährigen Carlos 2014 die niederschmetternde Diagnose erhalten, steht die Welt für sie kurzzeitig still. Ihr Sohn benötigt eine Stammzellspende – seine einzige Chance auf Leben. Zusammen mit der DKMS, Schauspielerin Susan Sideropoulos sowie vielen weiteren Freunden und Kollegen veranstaltet die Familie eine große öffentliche Registrierungsaktion in Berlin. Ein Flyer mit Carlos’ Foto und dem Aktionsmotto: „Ich will in die Schule gehen“ bewegt ganz Deutschland. Fünf Jahre später, im Sommer 2019, erfüllt sich dieser Wunsch: Carlos wird eingeschult. Ein besonderer Tag, von dem lange nicht klar war, ob der kleine Junge ihn je erleben würde.

Die ganze Familie und viele Freunde sind angereist. Alle möchten zusammen mit Carlos, seinem jüngeren Bruder Luiz und den Eltern Susanne und Jay feiern. Auch Carlos’ Lebensretter, DKMS-Spender Marcus, ist von Mettmann nach Berlin gekommen, um bei seinem kleinen „Blutsbruder“ zu sein.

Viele Geschenke und noch mehr Lebensfreude

Alle bereit?“, ruft das fast siebenjährige i-Dötzchen Carlos, als er zu Hause im Garten seine Schultüte öffnet. Natürlich sind alle bereit. Sie scharen sich um den vor Freude strahlenden Lockenkopf und bewundern die vielen Geschenke, die er auf dem Rasen vor sich ausbreitet. Neben Süßigkeiten holt Carlos jede Menge Spielzeug und ein T-Shirt aus seiner Tüte. „Juchuuh, das habe ich mir gewünscht!“, juchzt er.

Die Familie hat Carlos’ Stammzellspender Marcus schon öfter getroffen und ihn sofort herzlich aufgenommen. Der bescheidene Rheinländer und Carlos verstanden sich auf Anhieb. Marcus hat selbst keine Geschwister. „Auch wenn ich 27 Jahre alt werden musste, bis ich einen Bruder bekam – nun habe ich ihn für den Rest meines Lebens“, sagt er.

Für Carlos’ Eltern Susanne und Jay ist der Tag der Einschulung ein bewegender Moment. Viele Jahre haben sie darauf hingefiebert. Schicksalhaft: Genau zur Einschulung jährt sich das Datum der Diagnose zum fünften Mal.

Wir sind unendlich dankbar und glücklich, dass wir Carlos weiter durchs Leben führen und begleiten dürfen“, sagt Mama Susanne. „Wir blicken manchmal auch zurück und sprechen darüber, wie krank er war, und wie viel Liebe und Glück uns widerfahren ist. Wir möchten deshalb die Menschen motivieren, sich bei der DKMS registrieren zu lassen.

„Carlos und Du“ – und die DKMS-Schuloffensive

Über die Online-Initiative „Carlos und Du“ berichtet die Familie seit der Diagnose immer wieder über die Fortschritte ihres Kindes. Dabei lassen sie in keinem Post aus zu betonen, wie wichtig eine Registrierung als Stammzellspender ist. Marcus unterstützt sie dabei. Für ihn war die Knochenmarkentnahme keine große Sache, er würde es jederzeit wieder tun. Er hätte nicht erwartet, dass sich einmal eine so enge Beziehung zu Carlos’ Familie entwickeln würde. An Carlos’ Seite zu sein und ihn aufwachsen zu sehen ist für ihn sehr bereichernd, und er möchte seine zweite Familie nicht mehr missen.

Carlos freut sich sehr auf die Schule. Vor allem möchte er dort viel Spaß haben und viel lernen.

Zum heutigen Schulstart in Nordrhein-Westfalen lädt die DKMS alle Schüler und Lehrer von Berufsschulen, Gymnasien und Gesamtschulen dazu ein, sich am DKMS-Schulprojekt zu beteiligen, damit noch mehr Menschen mit Blutkrebs eine Chance auf Leben erhalten. Mit ihrer Schuloffensive bietet die DKMS weiterführenden Schulen ein umfangreiches Programm an, um das wichtige Thema Stammzellspende in den Unterricht zu integrieren.

Die DKMS freut sich über Anfragen und Ideen unter schule@dkms.de

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Julia Ducardus
Julia Ducardus

Telefon: +49 221 94 05 82-3321

E-Mail: ducardus@dkms.de

Julia Ducardus

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0