Erkrankter Basketballprofi Chris Wolf mit emotionalem Appell › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

29. März 2021, News in Spender & Patienten

Erkrankter Basketballprofi Chris Wolf mit emotionalem Appell

BARMER 2. Basketball Bundesliga gibt Blutkrebs einen Korb!

Das Schicksal von Chris Wolf, dem Kapitän des Basketball-Zweitligisten BBC Coburg, hat den Basketball-Profisport tief getroffen. Der 26-Jährige hat Lymphdrüsenkrebs, eine Form von Blutkrebs.

Der 26-jährige Chris Wolf, Kapitän des Basketball-Zweitligisten BBC Coburg, ist an Lymphdrüsenkrebs erkrankt. Als Leistungssportler hätte er niemals gedacht, dass ihm so etwas einmal passiert. „Die Diagnose war ein Schock und nicht leicht zu verdauen“, sagt der talentierte Power Forward. „Doch ich schaue nach vorne: Das ist nun der Gegner, den es zu besiegen gilt, und ich werde nicht aufgeben, bis ich diesen Kampf gewonnen habe.“

Glücklicherweise benötigt er aktuell keine Stammzellspende, um wieder gesund zu werden. Ihm ist aber bewusst, dass andere Patientinnen und Patienten, die an einer Erkrankung des blutbildenden Systems leiden, nicht so viel Glück haben und eine Stammzelltransplantation benötigen. Denn alle zwölf Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs, darunter auch Kinder und Jugendliche. Für viele Patient:innen ist eine Stammzelltransplantation die letzte Chance auf Leben. Immer noch findet jede:r zehnte Betroffene keine:n passende:n Spender:in.

Daher möchte der gebürtige Bamberger gemeinsam mit seinem Verein und der gesamten BARMER 2. Basketball Bundesliga auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen. Im Rahmen der Playoffs rufen alle Vereine der BARMER 2. Basketball Bundesliga zusammen mit der DKMS ihre Fans sowie alle Mannschaften aus dem Amateur- und Profibereich über die sozialen Netzwerke dazu auf, sich als Stammzellspender:in zu registrieren. In Anlehnung an Wolfs Trikotnummer, die Nummer 12, soll jede Person den Registrierungslink zudem an zwölf weitere Personen aus dem Bekannten- und Freundeskreis schicken.

„Trotz des Wettbewerbs untereinander und der Playoffs möchten wir damit ein Zeichen setzen und Blutkrebs gemeinsam einen Korb geben“, sagt Jessica Grimm, Managerin für Medien und Kommunikation der BARMER 2. Basketball Bundesliga. „Das ist ein wichtiges Thema, Blutkrebs kann jeden von uns treffen – auch wenn man top fit ist und mitten im Leben steht, so wie Chris“. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann an Blutkrebs erkrankten Patient:innen helfen und sich mit wenigen Klicks über www.dkms.de/BARMER-LIGA-fuer-chris die Registrierungsunterlagen nach Hause bestellen. Umso mehr Menschen sich bei der DKMS als potenzielle Stammzellspenderinnen und Stammzellspender registrieren, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für alle Blutkrebspatient:innen, eine passende Spenderin oder einen passenden Spender zu finden. Gefunden werden kann aber nur, wer sich registrieren lässt.

„Ich kann mich glücklich schätzen, dass der Lymphdrüsenkrebs entdeckt wurde, so dass die Chancen auf eine Heilung gutstehen“, sagt Wolf. „Trotzdem wird die nächste Zeit wahrscheinlich schwerer als alles andere, was ich jemals erlebt habe. Dieser Kampf wird meine ganze Kraft brauchen und es wird eine verdammt harte Zeit. Ich bin jedem, der mich in diesem Kampf unterstützt, sehr dankbar. Es ist gut zu wissen, dass ich nicht allein bin.“

Hier geht’s zur Online-Aktion

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Olesia Schweizer
Olesia Schweizer

Telefon: +49 7071 943-2123

E-Mail: schweizer@dkms.de

Olesia Schweizer

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0