DASDING+DKMS+DEINE STADT+DU › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

5. September 2022, News in Partner & Netzwerk

DASDING+DKMS+DEINE STADT+DU

#Howtosavealife – Ein gemeinsames Zeichen gegen Blutkrebs!

Unter dem Motto DASDING+DKMS+DEINE STADT+DU starten wir im September eine ganz besondere Aktion für das Leben. Gemeinsam mit DASDING vom SWR sind wir vom 17. bis 24. September mit einer Roadshow in insgesamt sechs Städten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vor Ort, um auf die Stammzellspende aufmerksam zu machen, Menschen aufzuklären und sie dazu zu motivieren, sich als Spender.innen zu registrieren.

DASDING ist das junge, multimediale Programm des Südwestrundfunks für junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Der Redaktion ist das Thema Krebs eine Herzensangelegenheit, da ihr Kollege Max an Leukämie erkrankt ist.

Max und seine Kolleg:innen möchten dazu ermutigen, schlimme Krankheiten wie Blutkrebs nicht einfach wegzuschieben oder gar zu tabuisieren, sondern vielmehr darüber zu sprechen und aufzuklären. Vor allem darüber, wie einfach es sein kann, zu helfen und betroffenen Menschen eine zweite Lebenschance zu schenken. Im DKMS Interview berichtet Max von der niederschmetternden Diagnose und davon, wie es ihm heute geht.

Neben dem redaktionellen Schwerpunkt zum Thema Krebs und dem Podcast „Land of Infusion“ mit und über Max‘ Geschichte, startet ab dem 17. September in Stuttgart eine einwöchige, gemeinsame Vor-Ort-Aktion mit DASDING und der DKMS unter #Howtosavealife.

Weitere Städte sind Karlsruhe, Ulm, Mannheim, Mainz und Trier. Eure Möglichkeiten: vorbeikommen und euch informieren, darüber sprechen, ein Zeichen setzen, sich registrieren und betroffenen Menschen mit etwas Glück eine Zukunft schenken. Denn der erste Schritt, um einem Blutkrebspatienten oder einer Blutkrebspatientin zu helfen, ist ganz einfach: elektronisch die Registrierungsunterlagen ausfüllen, mit drei medizinischen Wattestäbchen den Wangenschleimhautabstrich durchführen, fertig. Jeder gesunde Mensch  zwischen 17 und 55 Jahren kann sich als Stammzellspenderin oder Stammzellspender aufnehmen lassen.

Neben der Registrierungsmöglichkeit gibt es in den Städten jeweils ein buntes Rahmenprogramm. In Karlsruhe, Ulm und Mainz können Besucher:innen unsere DKMS 3D-Audio-Experience „Destiny‘s Ride“ erleben. Bei dieser Art Achterbahn der Gefühle begibt man sich auf eine ganz besondere akustische und emotionale Reise und hört drei packende Geschichten früherer Patient:innen. Zudem gibt es die Chance, sich direkt vor Ort mit Stammzellspender:innen und Empfänger:innen, mit DASDING und der DKMS auszutauschen und Fragen zu stellen.

Hier die Termine im Überblick:

Samstag, 17.09.22: Stuttgart, ab 12:30-15:30 Uhr auf dem VfB-Gelände (Standort D3)

Montag, 19.09.22: Karlsruhe, 13:00-17:00 Uhr auf dem Marktplatz

Dienstag, 20.09.22: Ulm, 13:00-17:00 Uhr auf dem Münsterplatz

Mittwoch, 21.09.22: Mannheim 13:00-17:00 Uhr, Kapuziner Planken Marktplatz G1

Donnerstag, 22.09.22: Mainz 13:00-17:00 Uhr auf dem Gutenbergplatz

Samstag, 24.09.22: Trier 13:00-17:00 Uhr, Viehmarktplatz

Für alle die es an den Tagen nicht schaffen, oder nicht in der Nähe sind, gibt es zu jederzeit auch die Möglichkeit sich unter dkms.de/howtosavealife online zu registrieren.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Julia Ducardus
Julia Ducardus

Telefon: +49 221 94 05 82-3321

E-Mail: ducardus@dkms.de

Julia Ducardus

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0