WBCD 2019: Erfolg für DKMS auf Jugendmesse YOU › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

28. Mai 2019, News in Partner & Netzwerk

WBCD 2019: Erfolg für DKMS auf Jugendmesse YOU

Großartige Resonanz auf brandneue DKMS Virtual-Reality-Welt

Am 28. Mai 2019 ist World Blood Cancer Day (WBCD). 2019 appelliert die DKMS im Zuge des internationalen Aktionstages insbesondere an junge Menschen, den Kampf gegen Blutkrebs zu unterstützen. Aus diesem Grund war die gemeinnützige Organisation auch vom 24. bis 26. Mai auf der Jugendmesse YOU in Berlin vertreten, informierte über ihre Arbeit und nahm potenzielle Spender in die Datei auf. Das Highlight: Ein Virtual-Reality-Truck war vor Ort und wurde begeistert angenommen.

Einen Riesenandrang gab es am Wochenende am DKMS Virtual-Reality-Truck, der auf der Jugendmesse YOU Station gemacht hatte. Veranstaltungsort war die Messe Berlin. Insbesondere Kinder und Jugendliche rissen sich darum, via VR-Brille in eine virtuelle Erlebniswelt einzutauchen, in der digital erklärt wird, was die Diagnose Blutkrebs bedeutet und wie jeder Einzelne dabei helfen kann, Patienten Hoffnung zu schenken. Mit dem Virtual-Reality-Truck gab die DKMS auch einen Einblick in eine interaktive, medizinisch fundierte und über mehrere Jahre anwachsende Ausstellung zum Thema „Was ist Blutkrebs?“

Das Feedback war durchweg positiv. „Wow, das war so cool – ich möchte noch mal“, sagte beispielsweise ein Junge und reihte sich noch vier weitere Male in die Schlange der Wartenden ein. Ein Teenager las sich im Anschluss aufmerksam den DKMS-Infoflyer und fragte danach fassungslos: „Stimmt es wirklich, dass alle 35 Sekunden ein Mensch an Blutkrebs erkrankt?“ Dies wurde ihm von den DKMS-Ansprechpartnern bestätigt und so stand sein Entschluss schnell fest, sich pünktlich zum 18. Geburtstag registrieren zu lassen.

Erfreulich war auch die Resonanz vieler Eltern, die es begrüßten, dass ihr Nachwuchs an das Thema Blutkrebs und Stammzellspende herangeführt wird und auch selber begeistert mitmachten. Parallel dazu gab es auch die Möglichkeit, sich als potenzieller Spender in die DKMS aufnehmen zu lassen – mehr als 400 Besucher nahmen diese Chance war und stehen somit schon bald dem weltweiten Suchlauf für Patienten zur Verfügung. Bei der Durchführung der Aktion wurde die DKMS von Volunteers und Spenderclubbern unterstützt. Einer der Helfer vor Ort war Karl Kapahnke, Abiturient aus Schildow. Nach einer Stammzelltransplantation blickt der geheilte Blutkrebspatient voller Optimismus in die Zukunft, sein Berufswunsch: Arzt. Er fasst seine Eindrücke so zusammen: „Very nice – ich bin wirklich beeindruckt, wie engagiert und hilfsbereit die Menschen sind. Danke!“

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Simone Henrich
Simone Henrich

Telefon: +49 221 94 05 82-3323

E-Mail: henrich@dkms.de

Simone Henrich

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0