Deutsche und Schweizer machen gemeinsame Sache
Direkt an der Deutsch-Schweizer Grenze liegt Konstanz am Bodensee. Grenzkontrollen zum benachbarten Kanton Thurgau gibt es schon längst nicht mehr. Trotzdem seien die deutsch-schweizerischen Beziehungen nicht immer unkompliziert, sagen die Bewohner in der Region. Doch wenn es drauf ankommt, ziehen die Menschen an einem Strang, ohne Wenn und Aber. Als Anfang des Jahres eine junge Frau aus Konstanz an Blutkrebs erkrankte, fand sich schnell eine Initiativgruppe zusammen und organisierte die erste deutsch-schweizerische Registrierungsaktion. Das gemeinsame Engagement im Kampf gegen Blutkrebs war ein absolutes Novum. Erstmals saßen DKMS und Swiss Blood Stem Cells (SBSC) gemeinsam an einem Tisch und neben bereits vorhandenen Gemeinsamkeiten gab es auch Unterschiede, die eine gemeinsame Registrierungsaktion schwierig machten.
Lesen Sie die ganze Geschichte dieser länderübergreifenden Zusammenarbeit auf unserem DKMS Blog.
Das könnte Sie auch interessieren

News in Medizin & Forschung
DKMS vergibt Mechtild Harf Wissenschaftspreis

News in Spender & Patienten
Das war eine Glücksgefühle-Explosion

News in Organisation & Transparenz
Die DKMS finanziert lebensrettende Einrichtung für Kinder in Indien

News in Organisation & Transparenz
DKMS Global Impact Report: Hoffnung für Menschen mit Blutkrebs weltweit