dreamball 2019: We are pretty strong › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

20. September 2019, News in Partner & Netzwerk

dreamball 2019: We are pretty strong

DKMS LIFE Charity-Gala dreamball zugunsten des look good feel better Programms für Krebspatientinnen

Der 14. dreamball der gemeinnützigen DKMS LIFE zur Unterstützung von Krebspatientinnen stand in diesem Jahr unter dem Motto „We are pretty strong“ und fand mit rund 400 engagierten Gästen im „WECC - Westhafen Event & Convention Center in Berlin“ statt.

Es war eine großartige Gala mit bewegenden Momenten und tollen Gästen! Rund 400 engagierte Persönlichkeiten trafen sich im „WECC – Westhafen Event & Convention Center in Berlin“, um Frauen zu würdigen, die ihrer Krankheit und die mit der Therapie verbundenen Herausforderungen positiv begegnen und sich nicht unterkriegen lassen. Neben DKMS LIFE war L’Oréal Deutschland Gastgeber der Charity-Gala, die auch in diesem Jahr von Barbara Schöneberger moderiert wurde. Schirmherrin war zum 10. Mal Sylvie Meis.

Im Mittelpunkt des dreamball standen die Geschichten von starken Krebspatientinnen, die ein Vorbild für Betroffene sein können. Stellvertretend für die mehr als 150.000 Patientinnen, die in den letzten 24 Jahren an einem look good feel better Kosmetikseminar der DKMS LIFE teilgenommen haben, stand in diesem Jahr dreamlady Tatiana (31 Jahre, Diagnose Brustkrebs) auf der Bühne. Sie erzählte eindrücklich von ihrem Umgang mit der Krankheit als Mutter von drei Kindern. Auf Instagram teilt sie ihre Geschichte und die Therapie ihrer Krankheit, um erkrankte wie nicht-erkrankte Menschen zu motivieren und aufzuklären. „Unsere dreamlady Tatiana versprüht trotz ihrer Erkrankung so viel Lebensfreude und teilt sie mit ihrer Community, um ihnen Mut zu machen. Das finde ich ganz im Sinne unseres Mottos ‚pretty strong‛. Tatiana ist eine von vielen Powerfrauen, die es mit Stärke, Mut und Kraft schaffen, sich ihrer Krankheit zu stellen. Damit ist sie auch eine Stütze für andere Krebspatientinnen, die sich täglich dem Kampf gegen die Krankheit stellen“, so Ruth Neri, Geschäftsführerin DKMS LIFE.

Der Mutmachersong „Stronger Than Before“ von Graham Candy und Sarah Muldoon thematisiert auf gefühlvolle Weise den harten Kampf von Krebspatienten gegen ihre schwere Krankheit. Der Text wurde in Zusammenarbeit mit ehemaligen Patientinnen – den LIFE Mutmacherinnen – geschrieben, die diesen Kampf auf sich genommen haben und mit Blick auf diejenigen, die diesen schweren Weg derzeit bestreiten und den Krebs noch besiegen müssen. Mit seiner eindringlichen Botschaft vermittelt er, dass niemand in schwierigen Zeiten allein sein muss und dass es sich zu kämpfen lohnt. Der Song wurde beim dreamball 2019 erstmalig mit vielen Unterstützern live performt und sorgte für einen emotionalen Höhepunkt des Abends.

Ehrengast des dreamball 2019 war Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Weitere zahlreiche prominente Gäste, darunter u.a. Aleksandra Bechtel, Annika de Buhr, Stefanie Giesinger, Anna Hiltrop, Angelina Kirsch, Franziska Knuppe, Eva Padberg, Marina Ruperti und Riccardo Simonetti. Neben Sylvie Meis, die sich seit ihrer eigenen Brustkrebserkrankung für DKMS LIFE einsetzt, erzählte Modedesigner Guido Maria Kretschmer von seinem Engagement als DKMS LIFE Botschafter. Musikalische Höhepunkte der Veranstaltung waren die Auftritte der Sängerinnen Sarah Connor und Lena Meyer-Landrut sowie die Performance des DJs Alle Farben.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Ricarda Henkel
Ricarda Henkel

Telefon: +49 221 94 05 82-3322

E-Mail: henkel@dkms.de

Ricarda Henkel

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0