FC stellt Blutkrebs ins Abseits › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

11. September 2018, News in Partner & Netzwerk

FC stellt Blutkrebs ins Abseits

Große Registrierungsaktion rund um das RheinEngergieSTADION - Lebensretter und geheilte Patienten begleiten Spieler aufs Feld

Köln, 11.09.2018 – Das Heimspiel des 1. FC Köln gegen den SC Paderborn (Sonntag, 16.09.2018, Anpfiff 13.30 Uhr) wird im Zeichen der DKMS und des Kampfs gegen Blutkrebs stehen. Registrierungsstände in den Abelbauten und vor der Südkurve sowie Aktionen im Stadion stellen die Kampagne #StellBlutkrebsinsAbseits der Stiftung 1. FC Köln und der DKMS in den Mittelpunkt.

Den Kampf gegen Blutkrebs nachhaltig zu unterstützen ist für die Stiftung des 1. FC Köln eine echte Herzensangelegenheit. Schon bei der Saisoneröffnung sprach Markus Ritterbach, Vizepräsident des 1. FC Köln und Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung 1. FC Köln, das gemeinsame Ziel aus, mehr als 1948 Neuregistrierungen bei der DKMS zu erreichen. Dazu wurde eine groß angelegte Registrierungsaktion auf die Beine gestellt. Am 16. September wird es bereits ab 11 Uhr die Möglichkeit geben, sich in den Abelbauten im Norden sowie vor der Südkurve außerhalb des
RheinEnergieSTADIONS als potenzieller Stammzellspender zu registrieren.

Zudem wird an verschiedenen Punkten die gemeinsame Aktion #StellButkrebsinsAbseits offensiv beworben. Und auch die Profis beteiligen sich: Auf den Bildschirmen wird eine Botschaft zu sehen sein, in der die Spieler sich für die Registrierung bei DKMS stark machen. Emotionaler Höhepunkt wird das Einlaufen der beiden Mannschaften und der Schiedsrichter sein. Sie werden von geheilten Patienten und Lebensrettern der DKMS auf das Spielfeld begleitet. Dieses Symbol soll allen Zuschauer zeigen, dass eine Stammzellspende Leben retten kann.

Jetzt registrieren – es kann Leben retten!

Zum Hintergrund: In der Saison 2018/19 verfolgen die Stiftung 1. FC Köln und die DKMS gGmbH unter dem Hashtag #StellBlutkrebsinsAbseits das gemeinsame Ziel, auf das wichtige Thema
Stammzellspende aufmerksam zu machen. Im Laufe der Saison sollen so auch möglichst viele potenzielle Lebensretter registriert werden. Mit der Kooperation unterstützt die Stiftung 1. FC Köln die DKMS in hohem Maß den Kampf gegen Blutkrebs.

Alle Informationen zur Kooperation und die Möglichkeit, sich ein Registrierungsset direkt nach Hause schicken zu lassen finden Sie hier: dkms.de/de/effzeh

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Marc Krüsel
Marc Krüsel

Telefon: +49 221 94 05 82-3325

E-Mail: kruesel@dkms.de

Marc Krüsel

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0