Fakten vs. Mythen – über Blutkrebs und Stammzellspende › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

11. Januar 2018, News in Medizin & Forschung

Fakten vs. Mythen – über Blutkrebs und Stammzellspende

Interview mit Dr. med. Tigran Torosian, Ärztlicher Direktor DKMS Polen

Rund um das Thema Stammzell- und Knochenmarkspende gibt es in der öffentlichen Wahrnehmung zahlreiche Mythen, denen die DKMS mit ihrer Aufklärungsarbeit entgegentritt. Um für noch mehr Klarheit in diesem Bereich zu sorgen, stand uns Dr. med. Tigran Torosian als Experte auf dem Gebiet der Hämatologie Rede und Antwort.

Dr. med. Tigran Torosian ist Ärztlicher Direktor der DKMS in Polen und arbeitete viele Jahre an der Medizinischen Universität Warschau in den Bereichen Hämatologie, Onkologie und Innere Medizin.

Lesen Sie das spannende Interview auf unserem DKMS Blog.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Christian Khalil
Christian Khalil

Telefon: +49 221 94 05 82-3332

E-Mail: khalil@dkms.de

Christian Khalil

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0