Ein Garten voller Meeresbewohner › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

29. August 2017, News in Partner & Netzwerk

Ein Garten voller Meeresbewohner

Höseler Fischmarkt zugunsten der DKMS

Köln/Ratingen, 29.08.2017 – Am Sonntag, den 10. September öffnet Familie Mause aus Ratingen Hösel den hauseigenen Garten für die Öffentlichkeit. Dort können sich die Besucher von 14:00 bis 17:00 Uhr über 100 selbst getöpferte Meeresbewohner von Doris Mause anschauen und kaufen, und ganz nebenbei etwas Gutes tun - den Kampf gegen Blutkrebs unterstützen. Geplant ist ein lockerer Event bei Kaffee und Kuchen und hoffentlich gutem Wetter. Alle Erlöse aus dem Verkauf der Fische gehen komplett an die DKMS.

Unter den Meeresbewohnern befinden sich dicke, grinsende Kugelfische, fröhliche Seepferdchen  oder behäbige Fantasiewesen – Doris‘ Kreativität kennt keine Grenzen. Die Skulpturen sind dabei auf einem Stock befestigt und verschönern mit ihren fröhlichen Farben jeden Garten.

Den Weg zum Töpfern fand Doris Mause, als ihr Sohn Neil (13) lebensbedrohlich erkrankte. „Damals brauchten meine Hände Beschäftigung“, schildert sie die Zeit, die von großen Sorgen geprägt war. Inzwischen ist Neil wieder gesund, da eine perfekt passende Stammzellspenderin mit Hilfe der DKMS gefunden wurde, und die Transplantation entsprechend gut verlief. Seine Lebensretterin Angelika Großmann wohnt nur wenige Kilometer entfernt, in Düsseldorf. Die Juristin und Familie Mause haben sich im Mai 2016 bei der 25-Jahr-Feier der DKMS in Berlin zum ersten Mal getroffen. Seither besteht eine enge Freundschaft. Die Krankheit konnte die Familie zum Glück hinter sich lassen, die Leidenschaft fürs Töpfern ist geblieben. Mittlerweile sind über 100 Skulpturen entstanden, die nun auf dem 1. Höseler Fischmarkt zu besichtigen und zu erwerben sind.

„Die Krankheit unseres Sohnes hat uns gezeigt, was wirklich wichtig ist im Leben“, sagt Vater Christoph Mause. Und weiter: „Wir freuen uns, wenn wir mit unserer Veranstaltung einen Beitrag für die Arbeit der DKMS leisten können und hoffen, dass möglichst viele Leute kommen.“

Unterstützt wird die Veranstaltung auch von dem Unternehmen cateringart aus Neuss. Als Inhaber Oliver Scholz, dessen Sohn seinerzeit in Neils Schulklasse ging, von dem geplanten Fischmarkt hörte, bot er spontan an, eine professionelle Kaffeemaschine samt Barista und Kaffee nach Ratingen Hösel zu entsenden.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Julia Ducardus
Julia Ducardus

Telefon: +49 221 94 05 82-3321

E-Mail: ducardus@dkms.de

Julia Ducardus

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0