Wenn die größte Leidenschaft zur Nebensache wird › DKMS Media Center Skip to content

1. September 2023, News in Spender & Patienten

Wenn die größte Leidenschaft zur Nebensache wird

Footballfan Lars Tornier – möchte für seinen an Leukämie erkrankten Freund Oliver die Football-Family mobilisieren

Für Lars aus Halstenbek ist American Football mehr als nur ein Hobby. Der 30-jährige Feinmechaniker war selbst im Amateurfootball aktiv, spielte mit seiner stattlichen Größe in der O-Line als Guard bei den Norderstedt Mustangs. Wenn man Lars in der Season am Wochenende nicht bei einem der Heimspiele seiner Hamburg Sea Devils aus der ELF zu Gesicht bekommt, kann es gut sein, dass sich der gebürtige Pinneberger zum wiederholten Mal auf die Reise in das Mutterland des American Football begeben hat.

  • Wenn die größte Leidenschaft zur Nebensache wird

    DKMS Pressefoto

    Wenn die größte Leidenschaft zur Nebensache wird

    Patient Oliver mit seiner Tochter.

    JPG, 1,5 MB

  • Wenn die größte Leidenschaft zur Nebensache wird

    DKMS Pressefoto

    Wenn die größte Leidenschaft zur Nebensache wird

    Die Freunde Lars (l.) und Oliver (r.) am Krupunder See in Halstenbek.

    JPG, 4,2 MB

  • Wenn die größte Leidenschaft zur Nebensache wird

    DKMS Pressefoto

    Wenn die größte Leidenschaft zur Nebensache wird

    Football-Fan Lars Tornier (2. v. r.) mit Spielern von Frankfurt Galaxy.

    JPG, 114,1 KB

  • Wenn die größte Leidenschaft zur Nebensache wird

    DKMS Pressefoto

    Wenn die größte Leidenschaft zur Nebensache wird

    Lars Tornier (2. v. r.) mit Freund:innen beim Heimspiel seiner Hamburg Sea [...]

    JPG, 3,7 MB

  • Wenn die größte Leidenschaft zur Nebensache wird

    DKMS Pressefoto

    Wenn die größte Leidenschaft zur Nebensache wird

    Football-Fan Lars Tornier hat schon etliche Football-Tempel in den USA zu [...]

    JPG, 967,0 KB

  • Wenn die größte Leidenschaft zur Nebensache wird

    DKMS Pressefoto

    Wenn die größte Leidenschaft zur Nebensache wird

    Lars war in Norderstedt selbst in der O-Line als Footballer im Amateurbereich [...]

    JPG, 216,6 KB

„Seit 2016 bin ich schon drei Mal in die Vereinigten Staaten geflogen, um mir Spiele der NFL anzusehen“, erklärt Lars. Dabei nutzt er die Zeit effizient, schaut sich gleich mehrere Spiele im Land hintereinander im Rahmen einer Rundreise an – alles ist dabei gut im Voraus geplant. Ob beim Aufeinandertreffen seines Lieblingsteams, der New England Patriots, gegen die Chargers aus Los Angeles oder bei anderen Matches – für Lars ist jedes Spiel ein besonderes Erlebnis. „Für mich gilt dabei, egal ob früher als Spieler oder heute als Zuschauer, immer das gleiche Prinzip: Die Football-Community ist wie eine große Familie, egal, welche Farbe das eigene Trikot hat“, so Lars. „Es gibt in diesem Sport für jeden einen Platz – dick, dünn, klein oder groß. Und alle stehen für den anderen ein, wenn es nötig ist. Wir halten zusammen.“

„Oliver lässt einen nie hängen“

Auf diese Solidarität der Football-Familie baut Lars aktuell mehr denn je. Denn sein Freund Oliver (33) aus Barmstedt, den er vor etwa zehn Jahren über einen anderen Fan bei einem Eishockeyspiel kennengelernt hat, braucht nun jede Unterstützung, um überleben zu können. „Oliver leidet an einer Vorstufe der Leukämie, dem Myelodysplastischen Syndrom. Auch wenn er im Moment seinen Alltag noch gut bestreiten kann, steht fest, dass er auf eine Stammzellspende angewiesen ist, um leben zu können“, erklärt Lars besorgt. „Oli ist nicht nur ein humorvoller Mensch, sondern auch eine Person, die einen nie hängen lässt. Auch als es mir wegen einer längerfristigen Erkrankung nicht gut ging, hat er den Kontakt zu mir aufrechterhalten und mir so Sicherheit gegeben.“

Football- und Eishockey-verrückt

Am liebsten tauschen sich die Jungs über das Spiel Pokémon Go aus, das sie beide spielen. Auch verschiedene Sportarten sind für die beiden immer ein spannendes Thema. Denn was für Lars American Football ist, ist für Oliver Eishockey. „Darüber können wir super sprechen, da ich früher sehr Eishockey-verrückt gewesen bin“, erklärt Lars. „Und wenn ich heute Oliver als Ehemann und Vater einer Tochter mit seiner Erkrankung sehe, möchte ich gerne etwas bewegen. Er war früher in meiner schwierigen Zeit auch für mich da.“ Lars bittet die Football-Familie in Deutschland daher, sich bei der DKMS als potenzielle Stammzellspender:innen registrieren zu lassen und so die Chance zu erhöhen, für Oliver und andere an Blutkrebs erkrankte Menschen eine Stammzellspende zu finden.

Zwei Möglichkeiten dazu haben die Football-Fans in Deutschland zum Ende der laufenden Saison am 3. September bei gleich zwei Spielen der European League of Football (ELF). Sowohl bei Frankfurt Galaxy, die als Gastgeber die ungeschlagene Rhein Fire begrüßen werden, als auch bei der Stuttgart Surge, die die eidgenössischen Helvetic Guards im Stadion empfangen, ist die DKMS mit einem eigenen Registrierungsstand vor Ort. Dort können sich Besucher:innen kostenfrei in wenigen Minuten als potenzielle Stammzellspender:innen registrieren lassen. Wer schon zuvor ein Registrierungsset anfordern möchte oder am Spieltag nicht vor Ort sein kann, kann sich kostenfrei die Materialien nach Hause bestellen.

„Die Community hat mit früheren Formaten wie ranNFL und vorherigen Registrierungsaktionen von ELF-Teams wie den Munich Ravens oder den Cologne Centurions schon unter Beweis gestellt, dass sie zusammenhält und dass sich alle füreinander einsetzen“, erklärt Joachim Neubauer, Sprecher der DKMS, der die Aktionen begleitet hat. „Bei den anstehenden Spielen in Frankfurt und Stuttgart sind wir ebenfalls dankbar für den großartigen Support durch die ELF und die Teams, die uns die Möglichkeit geben, in der Football-Community neue Stammzellspender:innen zu gewinnen – und so vielleicht Lebensretterinnen und -retter für Erkrankte wie Oliver finden zu können. Dabei sind auch wir stolz sagen zu können: Wir tackeln gemeinsam Blutkrebs – denn Football is family!“

Hier die Informationen zu den Registrierungsaktionen bei Frankfurt Galaxy und Stuttgart Surge – Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein!

  • Frankfurt Galaxy: Sonntag, 3. September, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr PSD Bank Stadion, Richard-Herrmann-Platz 1; auf dem Parkplatz des Stadions findet ihr die Pre-Game Power Party der Frankfurt Galaxy mit dem DKMS Stand
  • Stuttgart Surge: Sonntag, 3. September, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, GAZi-Stadion auf der Waldau, Guts-Muths-Weg 4

 

Das könnte Sie auch interessieren

0