Spannender Blick hinter die Kulissen des Labors › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

31. Oktober 2018, News in Partner & Netzwerk

Spannender Blick hinter die Kulissen des Labors

„Ich konnte mein Glück kaum fassen und war total überwältigt.“

Bei einer großen Onlineaktion der DKMS zum jährlichen World Blood Cancer Day (WBCD) wurde unter allen Teilnehmern ein Besuch des DKMS Life Science Lab in Dresden verlost – um so aufzuklären und eindrucksvoll zu zeigen, wie die DKMS arbeitet und warum es so wichtig ist, dass sich möglichst viele Menschen als potenzielle Spender in die Datei aufnehmen lassen.

„Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als ich plötzlich einen Anruf einer mir noch unbekannten Nummer auf meinem Handy erhielt“, sagt Marion. „Nachdem die Leitung aufgrund des starken Gewitters zweimal abgebrochen wurde, habe ich schließlich erfahren, dass ich unter vielen Teilnehmern glücklicherweise per Zufall ausgewählt wurde und eine Reise nach Dresden gewonnen habe.“

Vorangegangen war eine große Onlineaktion der DKMS für registrierte Spender zum WBCD am 28. Mai, in der die Teilnehmer fünf Menschen dazu motivieren sollten, sich ebenfalls in die Datei aufnehmen zu lassen. Unter allen, die 5 Sets wieder an die DKMS zurück gesendet haben, wurde ein exklusiver Blick hinter die Kulissen der DKMS verlost – die glückliche Gewinnerin ist Marion.

Ich konnte mein Glück kaum fassen und war total überwältigt“, sagt sie. „Als ich im Mai von der WBCD Aktion erfahren habe, war für mich außer Frage, daran teilzunehmen und andere in meinem Umfeld zu animieren sich registrieren zu lassen. Glücklicherweise musste ich hierzu keine große Überzeugungsarbeit leisten und die fünf Spender waren recht schnell gefunden, sodass alle fünf Set wieder zeitnah ans Labor zurückgesendet werden konnten.

Und so reiste die junge Frau gemeinsam mit den fünf durch sie neu gewonnen potenziellen Spendern nach Dresden und erlebte dort spannende Tage: Bei einem Besuch im DKMS Life Science Lab wurde ihr der Weg des Wattestäbchens gezeigt – vom Wangenabstrich bis hin zum fertigen, hochaufgelösten Spenderprofil. Darüber hinaus bekam sie die Möglichkeit, bei einer Stammzellentnahme dabei zu sein und erlebte hautnah, was es bedeutet, ein echter Lebensspender zu sein.

Es ist wirklich bemerkenswert, was die DKMS in den letzten Jahren auf die Beine gestellt und zu welchen Erkenntnissen die Forschung geführt hat. Jeder gesunde Mensch trägt das Potenzial in sich, einem Blutkrebspatienten das Leben zu retten“, resümiert Marion, die durch diese Erfahrung noch motivierter ist, die DKMS im Kampf gegen Blutkrebs zu unterstützen. Sie sagt: „Wenn mein Zwilling mich braucht, bin ich für ihn da!

Den gesamten Erfahrungsbericht von Marion finden Sie hier!

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Simone Henrich
Simone Henrich

Telefon: +49 221 94 05 82-3323

E-Mail: henrich@dkms.de

Simone Henrich

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0