„Leben retten ist wichtiger als ein Saisonspiel“ › DKMS Media Center Skip to content

10. Juni 2025, News in Organisation & Transparenz

„Leben retten ist wichtiger als ein Saisonspiel“

Profi-Handballer Lucas Krzikalla (31) macht sich für die DKMS stark

Profi-Handballspieler Lucas Krzikalla zeigt vollen Einsatz – nicht nur auf dem Spielfeld. Seit 2016 ist der Spieler des SC DHfK Leipzig als Stammzellspender bei der DKMS registriert. Jetzt macht er sich im Rahmen der aktuellen Social-Media-Kampagne der gemeinnützigen Organisation dafür stark, dass sich so viele Menschen wie möglich ebenfalls als potenzielle Lebensretter aufstellen: „Ich bin registriert – und ich würde mich freuen, wenn du es auch machst!“

  • „Lebenretten ist wichtiger als ein Saisonspiel“

    DKMS Pressefoto

    „Lebenretten ist wichtiger als ein Saisonspiel“

    Lucas Krzikalla ist eines der Gesichter der aktuellen Social-Media-Kampagne der [...]

    JPG, 10,6 MB

  • „Lebenretten ist wichtiger als ein Saisonspiel“

    DKMS Pressefoto

    „Lebenretten ist wichtiger als ein Saisonspiel“

    Lucas Krzikalla beim DKMS Kampagnendreh in Leipzig.

    JPG, 6,5 MB

  • „Lebenretten ist wichtiger als ein Saisonspiel“

    DKMS Pressefoto

    „Lebenretten ist wichtiger als ein Saisonspiel“

    Handball-Profi Lucas Krzikalla ist seit vielen Jahren bei der DKMS registriert.

    JPG, 7,7 MB

  • „Lebenretten ist wichtiger als ein Saisonspiel“

    DKMS Pressefoto

    „Lebenretten ist wichtiger als ein Saisonspiel“

    Lucas Krzikalla, Gesicht der aktuellen DKMS Kampagne, bei einem seiner Hobbys: [...]

    JPG, 2,6 MB

  • „Lebenretten ist wichtiger als ein Saisonspiel“

    DKMS Pressefoto

    „Lebenretten ist wichtiger als ein Saisonspiel“

    Lucas (rechts) und sein Partner im Barcelona-Urlaub

    JPG, 2,8 MB

Als vor rund neun Jahren in Leipzig eine Blutkrebspatientin zum Überleben dringend eine Stammzellspende benötigt, zögern Lucas und seine Handball-Teamkollegen keine Sekunde. „Die ganze Mannschaft hat gesagt, das machen wir. Es ist für uns einfach wichtig, Leben zu retten“, sagt der 31-Jährige. Seitdem ist Lucas einer von rund 7,8 Millionen Menschen in Deutschland, die „Lebensretter in Bereitschaft“ sind. „Da geht es mir wie auf dem Spielfeld“, sagt der Rechtsaußen des Erstligisten SC DHfK Leipzig. „Es bedeutet für mich, immer bereit zu sein, und da zu sein, wenn ich gebraucht werde.“

In der DKMS Kampagne ermuntert Lucas alle Interessierten, durch ihre eigene Registrierung ein Zeichen zu setzen und weltweit Hoffnung zu schenken. Und wenn es wirklich zur Spende kommen sollte, während zeitgleich ein wichtiges Spiel seines Vereins stattfände? „Für mich ist das Leben retten wichtiger als ein Saisonspiel“, sagt der 31-Jährige. „Und ich glaube, das geht den Vereinen, Clubs und Teamkollegen auch so. Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein.“

Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann es Lucas gleichtun und sich unter www.dkms.de ein Registrierungsset bestellen. Wangenabstrich durchführen, Einverständniserklärung ausfüllen – und schon bald auch „Lebensretter in Bereitschaft“ sein. „Jeder Einzelne zählt“, sagt Lucas Krzikalla. „Das gilt auf dem Feld und im echten Leben.“

Das könnte Sie auch interessieren

0