Mickela hat den Kampf gegen den Blutkrebs gewonnen › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

6. November 2020, News in Spender & Patienten

Mickela hat den Kampf gegen den Blutkrebs gewonnen

Jetzt kämpft sie bei „The Voice of Germany“ um den Einzug ins Halbfinale

Mickela Löffel (25) aus Karlsruhe bewegt die Menschen nicht nur mit ihrer Stimme. Ihre besondere Geschichte und ihr offener Umgang mit ihrer Krebserkrankung machen anderen Betroffenen Mut. Bereits zum zweiten Mal ist Micka bei der Castingshow dabei und kämpft nun um den Einzug in die Live-Shows.

Musik ist Mickas große Leidenschaft. Die 25-jährige Karlsruherin hat es geschafft, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen und als Sängerin und Vocal-Coach durchzustarten. Bereits 2019 hatte sie sich erfolgreich bei The Voice of Germany beworben und war gerade in der Vorbereitung der Blind Auditions, als sie immer stärkere Atemprobleme bekam. Was die Ärzte dann feststellten, damit hatte sie nicht gerechnet: Lymphdrüsenkrebs. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung des Lymphsystems, bei der Lymphzellen bösartig entarten. Micka hatte einen Tumor auf der Lunge, ihre Milz war befallen, und auch am Hals hatte sie einen kleinen Tumor.

Micka musste die Proben abbrechen. Es folgten Chemotherapie und ein langer Krankenhausaufenthalt. Im Anschluss an die Therapie hatte sie leider einen Rückfall, und die Ärzte entschieden sich für eine Stammzelltherapie mit Mickas eigenen Blutstammzellen – mit Erfolg: Der Krebs wurde zurückgedrängt, und 2020 konnte sie langsam, aber sicher wieder durchstarten, auch bei The Voice of Germany.

Trotz des Schicksalsschlags hat Mickela ihre Lebensfreude nie verloren. Das strahlt sie aus, wenn sie auf einer Bühne steht und singt und damit auch anderen Patient:innen Mut schenkt – Mut, sich nicht zu verstecken, offen mit der Krankheit umzugehen, an Träumen festzuhalten und diese in die Tat umzusetzen.

Micka hätte im Fall einer benötigten Fremdspende in ihrem Bruder ein „perfect match“ gehabt, aber natürlich weiß sie, dass so viel Glück nicht alle Blutkrebspatienten haben. Deshalb ist es ihr ein Herzensanliegen, die Öffentlichkeit auf die Registrierung und das Thema Stammzellspende hinzuweisen. „Ich finde, jeder, der gesund und in dem entsprechenden Alter ist, sollte sich darüber informieren, was diese Krankheit für einen Menschen bedeuten kann. Es ist so einfach zu spenden, und es bewirkt so unfassbar viel! Es rettet Leben“, sagt Micka.

Dass es sich immer wieder zu kämpfen lohnt, hat sie bei den diesjährigen Blind Auditions bewiesen.

„Ich war so überwältigt von der Situation, endlich auf dieser Bühne zu stehen, dass ich schon beim Singen die Fassung verloren habe. Ich habe es nicht geschafft, gesanglich das abzuliefern, was ich mir vorgenommen hatte. Ich versuche mich jetzt durch die Comeback Stage durchzukämpfen, und vielleicht schaffe ich es ins Halbfinale, in die Live-Shows einzuziehen!“, sagt sie.

Was das Thema Stammzellspende anbelangt, wünscht sich Micka, dass die Menschen noch besser über den Ablauf der Spende aufgeklärt werden, vor allem darüber, dass es in den meisten Fällen gar keiner Operation bedarf. Dass durch sie bereits viele Menschen auf die Wichtigkeit der Registrierung aufmerksam wurden, freut sie sehr, und sie hofft, dass es noch mehr werden.

Ob sich Micka in den Battles durchsetzt, wird sich am 8. November in der Comeback Stage bei Coach Michael Schulte zeigen. Seine Entscheidungen werden online auf www.thevoice.de und auf YouTube hochgeladen.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Julia Ducardus
Julia Ducardus

Telefon: +49 221 94 05 82-3321

E-Mail: ducardus@dkms.de

Julia Ducardus

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0