FC Augsburg stellt Blutkrebs ins Abseits › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

29. Oktober 2019, News in Partner & Netzwerk

FC Augsburg stellt Blutkrebs ins Abseits

Beim Heimspiel gegen Schalke findet Registrierungsaktion statt - Profi-Spieler registrieren sich bei der DKMS

Augsburg/Tübingen, 29. Oktober 2019 – Der FC Augsburg setzt beim Heimspiel am 3. November 2019 gegen den FC Schalke 04 ein Zeichen im Kampf gegen Blutkrebs: Rund um die WWK ARENA findet unter dem Motto „Stell Blutkrebs ins Abseits“ eine große Registrierungsaktion statt. Die Spieler des Fußball-Bundesligisten sind bereits mit gutem Beispiel vorangegangen und haben sich als potenzielle Stammzellspender bei der DKMS registriert.

Wenn der FC Schalke 04 in der WWK ARENA zu Gast ist, wird also nicht nur der Kampf um die Punkte im Mittelpunkt stehen. Unter dem Motto „Stell Blutkrebs ins Abseits“ wird der FC Augsburg alle Besucher aufrufen, sich im Kampf gegen Blutkrebs als potenzielle Stammzellspender bei der DKMS zu registrieren. Ab 16.00 Uhr, also ab Stadionöffnung, bietet die DKMS an zwei verschiedenen Stellen (Stadionvorplatz und vor dem Eingang 6 im Süden) die Möglichkeit, sich innerhalb nur weniger Minuten zu registrieren.

Wir erhalten immer wieder Anfragen, verschiedene Typisierungsaktionen zu unterstützen und beschäftigen uns schon seit längerem intensiv mit dem Thema. Durch den konstruktiven Austausch mit der DKMS ist es uns nun gelungen, eine große Aktion vorzubereiten und im Rahmen eines Heimspiels umzusetzen“, sagt FCA-Geschäftsführer Michael Ströll. „Wir freuen uns, dass unser Trainerteam und die Mannschaft die Aktion ebenfalls unterstützen und sich bereits registriert haben.

Als wir von der geplanten Aktion gehört haben, waren wir sofort dabei“, sagt FCA-Kapitän Daniel Baier. „Die Registrierung geht super schnell, tut nicht weh und kann Leben retten. Daher hoffen wir, dass sich bei der tollen Aktion möglichst viele Fans ebenfalls registrieren.

DKMS-Registrierungsaktion beim FC Augsburg

Termin:             Sonntag, 3. November 2019

Ort:                  WWK Arena (Stadionvorplatz und vor Eingang 6 im Süden)

Bürgermeister-Ulrich-Straße 90, 86199 Augsburg

Uhrzeit:             16.00 bis 18.00 Uhr

Allein in Deutschland ließen sich 2018 rund 600.000 Personen als potenzielle Lebensretter bei der DKMS registrieren. Über 5.000 Patienten konnten im gleichen Zeitraum hierzulande mit einem lebensrettenden Stammzellpräparat eines DKMS-Spenders versorgt werden. Aktuell sind bei der DKMS weltweit rund 9 Millionen Menschen registriert. Seit 1991 konnten über 79.000 Lebenschancen durch DKMS-Spender ermöglicht werden.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Marc Krüsel
Marc Krüsel

Telefon: +49 221 94 05 82-3325

E-Mail: kruesel@dkms.de

Marc Krüsel

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0