DKMS bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

27. Juni 2019, News in Partner & Netzwerk

DKMS bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“

Die Rolle von Chryssanthi Kavazi erkrankt an Aplastischer Anämie

Tübingen/Berlin, 27. Juni 2019: Ab dem 2. Juli wird sich in der RTL-Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ für eine Rolle das Leben abrupt ändern: Der Seriencharakter Laura Lehmann (Chryssanthi Kavazi) wird mit der Diagnose Aplastische Anämie konfrontiert und muss fortan um sein Leben bangen. Bei der Entwicklung des Handlungsstrangs haben RTL und UFA Serial Drama eng mit der DKMS zusammengearbeitet, sodass die Geschichte einen sehr lebensnahen Bezug hat und authentisch erzählt werden kann.

„Mit der Erkrankung eines Seriencharakters zeigt ‚GZSZ‘ einer breiten Öffentlichkeit, wie dramatisch die Suche nach einem geeigneten Stammzellspender für Patienten ist, und gleichzeitig, wie einfach Hilfe sein kann“, sagt Dr. Elke Neujahr, Geschäftsführerin der DKMS. „Und genau das ist eine wichtige Botschaft: In Deutschland findet noch immer jeder zehnte Patient keinen passenden Stammzellspender. Das können und müssen wir gemeinsam ändern!“

Für den Handlungsstrang in der Serie arbeiteten RTL, UFA Serial Drama und die DKMS eng zusammen. Somit ist die Geschichte von Laura, die erkrankt, möglichst realitätsnah. Unter anderem waren DKMS-Mitarbeiter am Set, um bei den Dreharbeiten in beratender Funktion tätig zu sein.

Joachim Kosack, Geschäftsführer UFA GmbH und UFA SERIAL DRAMA, zu der Kooperation mit der DKMS: „Wir freuen uns sehr, dass wir wieder mit der DKMS zusammenarbeiten und damit im Kampf gegen lebensbedrohliche Erkrankungen einen unterstützenden Beitrag leisten können. GZSZ ist ein Format, das täglich Millionen von Menschen erreicht. Wir sind uns der damit einhergehenden gesellschaftlichen Verantwortung absolut bewusst. Es ist toll, dass wir nun die Möglichkeit haben, die Kooperation zwischen GZSZ und der DKMS hier am Produktionsstandort Babelsberg fortzusetzen.

„Für mich eine große Herausforderung“

Mit Respekt blickt Chryssanthi Kavazi auf ihre kommende Herausforderung. „Als ich erfahren habe, dass meine Rolle Laura an Aplastischer Anämie erkrankt, musste ich erstmal schlucken. So eine schwerwiegende Krankheit zu spielen, an der viele Menschen erkranken und dann um ihr Leben kämpfen, ist für mich eine große Herausforderung und davor habe ich enormen Respekt. Ich freue mich aber auch, dass ich die Geschichte mit Laura erzählen darf, um unseren Zuschauern diese Krankheit nahezubringen und zu zeigen: Gemeinsam können wir helfen und Patienten Lebenschancen ermöglichen.

Langjährige Unterstützung der DKMS

Schon seit Jahren unterstützen Schauspieler der RTL-Serie regelmäßig die Arbeit der DKMS. Als der vierjährige Carlos 2014 an Blutkrebs erkrankt, stößt Susan Sideropoulos mit einem Facebook-Post eine große Welle der Hilfsbereitschaft an. Sie übernimmt die Schirmherrschaft bei einer Registrierungsaktion, und viele ihrer GZSZ-Kollegen lassen sich daraufhin ebenfalls registrieren. Ebenso engagiert sich Sıla Şahin („Nachtschwestern“) schon lange für die DKMS. Sie verlor vor vielen Jahren ihre Jugendfreundin Bhuket an Blutkrebs. Aus dieser Erfahrung heraus entsteht 2015 mit Sıla Şahin auch ein TV-Spot für die DKMS. Ein reger Unterstützer der DKMS ist auch Thaddäus Meilinger, der bei Registrierungsaktionen regelmäßig Schirmherrschaften übernimmt und bei Aktionen vor Ort selbst mit viel Herzblut mithilft.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Simone Henrich
Simone Henrich

Telefon: +49 221 94 05 82-3323

E-Mail: henrich@dkms.de

Simone Henrich

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0