DKMS Mechtild Harf Wissenschaftspreis 2018 › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

20. März 2018, News in Medizin & Forschung

DKMS Mechtild Harf Wissenschaftspreis 2018

Prof. Yair Reisner für wichtigen Beitrag zur Blutkrebsbekämpfung geehrt

Tübingen / Lisbon, 20.03.2018 – Der DKMS Mechtild Harf Wissenschaftspreis 2018 ist auf dem diesjährigen EBMT-Kongress (European Society for Blood and Marrow Transplantation) in Lissabon, Portugal, von der DKMS Stiftung Leben Spenden verliehen worden. Der Preis würdigt die herausragenden Forschungsarbeiten international renommierter Ärzte auf dem Gebiet der Stammzelltransplantation.

Der diesjährige Preisträger ist Prof. Yair Reisner aus Israel, der derzeit Leiter der Stammzellforschung am MD Anderson Cancer Center in Houston, Texas, ist. Prof. Reisner war zuvor als Leiter der Immunologie am Weizmann Institute of Science in Rehovot, Israel, und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center in New York tätig.

Prof. Reisner hat sein Lebenswerk dem Thema Transplantationsimmunologie gewidmet, wobei sich seine Forschung in den letzten dreißig Jahren auf Fragen der Stammzelltransplantation konzentriert hat. Besonders hervorzuheben ist seine Arbeit mit haploidenten Spendern, bei denen Eltern oder Kinder als Stammzellspender fungieren können, wenn der Patient keinen passenden Spender findet. Diese Arbeit führte zur ersten erfolgreichen Behandlung eines SCID-Patienten (Severe Combined Immune Deficiency) mit dieser Methode, die heute ein internationaler Behandlungsstandard ist, der weltweit erfolgreich eingesetzt wird. Die langjährige Zusammenarbeit von Prof. Reisner mit Prof. Martelli und seinen Kollegen in Perugia ebnete den Weg für eine erfolgreiche haploidente Stammzelltransplantation bei zahlreichen Leukämiepatienten.

Die Studien von Prof. Reisner wurden in zahlreichen Artikeln und Fachzeitschriften veröffentlicht und durch eine Reihe von Verbänden und Stipendien umfassend unterstützt. Seine Leistungen wurden durch zahlreiche Auszeichnungen gewürdigt, er war Mitglied in verschiedenen Beiräten und ist als Redakteur für verschiedene Fachzeitschriften tätig.

In den letzten drei Jahrzehnten hat Prof. Reisner neue Ansätze entwickelt, die sowohl den Versorgungsstandard als auch das grundlegende Verständnis auf dem Gebiet der Stammzelltransplantation verbessert haben. „Die Lebensleistung von Prof. Yair Reisner zeigt die Bedeutung des Kampfes gegen Blutkrebs und die Notwendigkeit, der Verbesserung der Blutkrebsbehandlung durch Forschung Priorität einzuräumen. Die DKMS Stiftung Leben Spenden ist geehrt, den Mechtild Harf Wissenschaftspreis 2018 in Anerkennung dieser bedeutenden Arbeit zu vergeben“, sagte Dr. Alexander Schmidt, Chief Medical Officer der DKMS.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Sonja Krohn
Sonja Krohn

Telefon: +49 221 94 05 82-3326

E-Mail: krohn@dkms.de

Sonja Krohn

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0