Willi Orban: „Lasst uns gemeinsam etwas bewegen!“ › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

14. September 2017, News in Partner & Netzwerk

Willi Orban: „Lasst uns gemeinsam etwas bewegen!“

Champions League-Teilnehmer RB Leipzig unterstützt DKMS mit großer Registrierungsaktion rund um die Red Bull Arena

Leipzig / Köln, 14.09.2017 – RB Leipzig kämpft in der Champions League, im DFB-Pokal und der Bundesliga um Punkte, Siege und Erfolg. Gemeinsam mit der DKMS stellt sich der Verein mit seinen Profis nun einem weiteren Gegner: Im Kampf gegen Blutkrebs machen die Roten Bullen aus Leipzig kräftig Werbung und animieren ihre Fans, sich bei der DKMS als potenzielle Lebensretter zu registrieren.

Am Samstag, 16. September 2017, bietet RB Leipzig zusammen mit der DKMS beim Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach die Möglichkeit, sich als Stammzellspender zu registrieren:

Red Bull Arena
Eingang Festwiese und Eingang A1/A2
Am Sportforum 2
04105 Leipzig
15 bis 18.30 Uhr

Registrieren lassen kann sich jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren. Im Rahmen des Heimspiels wird sich Stadionsprecher Tim Thoelke als Stammzellspender registrieren und den ehemaligen Fußballprofi Peer Kluge zu Gast haben. Kluge hat selbst Stammzellen gespendet und wird über sein Engagement für die DKMS sprechen.

Bereits im Vorfeld haben sich die Profis und Mitarbeiter von RB Leipzig registriert. „Es ist so einfach, Leben zu retten. Lasst uns gemeinsam etwas bewegen“, appelliert Kapitän Willi Orban nach seiner eigenen Registrierung. Orban wünscht sich, dass möglichst viele Menschen dem Beispiel der Mannschaft folgen und sich ebenfalls bei der DKMS registrieren. In Leipzig leben aktuell 261 DKMS-Spender, die einem Blutkrebspatienten eine zweite Lebenschance schenken konnten. Die Initiative der Roten Bullen soll dazu beitragen, dass diese Zahl möglichst schnell noch größer wird.

RB Leipzig hat es vorgemacht, nun sollen weitere Unterstützer folgen. Alle Vereine, Institutionen, Schulen und organisierte Gruppen in und rund um Leipzig können sich engagieren. Ob eigene Registrierungsaktionen, Unterstützung geplanter DKMS Aktionen oder eigene Veranstaltungen für die DKMS, helfen kann jeder.

Interessierte Unterstützer können sich per Mail an die DKMS wenden: aktion@dkms.de

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Joachim Neubauer
Joachim Neubauer

Telefon: +49 221 94 05 82-3334

E-Mail: neubauer@dkms.de

Joachim Neubauer

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0