534 potenzielle Lebensretter durch SC Freiburg › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

11. Dezember 2019, News in Partner & Netzwerk

534 potenzielle Lebensretter durch SC Freiburg

Große Resonanz bei SCF-Partnern - Registrierung weiterhin über dkms.de/scfreiburg möglich

Freiburg/Tübingen, 11. Dezember 2019 – Der SC Freiburg präsentiert sich auch abseits des grünen Rasens mit ganz besonderen Leistungen: Für die DKMS hat der Traditionsverein insgesamt 534 neue Lebensretter registrieren können. Neben den Profi-Spielerinnen und Spielern, den Fans und den SCF-Mitarbeitern haben sich auch die „FAIR ways Partner“ mit einem tollen Gesamtergebnis eingebracht.

dkms_scf

Im Rahmen des Heimspielspiels gegen Borussia Dortmund im Oktober ließen sich zunächst 42 SC-Spielerinnen und Spieler sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle öffentlich registrieren. Am Spieltag selbst kamen dann 195 Fans im Stadion zu den Registrierungsständen, um sich bei der DKMS zu registrieren.

„FAIR ways Partner“ registrieren 297 Mitarbeiter

Auch die „FAIR ways Partner“ des SC Freiburg unterstützten das Engagement „Stell Blutkrebs ins Abseits“ und nahmen den Ball im wahrsten Sinne auf: Bei den Firmen A. Raymond GmbH & Co. KG, Framo Morat GmbH & Co. KG, Girsberger GmbH, J. Schneider Elektrotechnik GmbH, Kleenoil Panolin AG, FAB Fördertechnik und Anlagenbau GmbH, Zitzelsberger Gebäudereinigung GmbH, RMA Rheinau GmbH & Co. KG und Schleith GmbH fanden jeweils eigene Firmenaktionen für die DKMS statt. Am Ende waren es 297 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich bei der DKMS registrieren ließen – ein toller Erfolg und ein klares Zeichen der SCF-Partner im Kampf gegen Blutkrebs!

Freiburger Fans können sich weiterhin online registrieren

Stammzellspender werden immer gesucht – und deshalb können sich die Fans des SC Freiburg auch weiterhin ein Registrierungsset nach Hause bestellen. Auf dkms.de/scfreiburg können sich Interessierte das Set schicken lassen. Ganz wichtig dabei: Nur, wenn die fertige Registrierung zurück an die DKMS geschickt wird, können die Fans auch zum Lebensretter werden!

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Marc Krüsel
Marc Krüsel

Telefon: +49 221 94 05 82-3325

E-Mail: kruesel@dkms.de

Marc Krüsel

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0