Sportstadt Düsseldorf im Schulterschluss gegen Blutkrebs › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

20. Dezember 2018, News in Partner & Netzwerk

Sportstadt Düsseldorf im Schulterschluss gegen Blutkrebs

Für die DKMS: Große Registrierungsaktion am 27. Januar 2019 im Deutschen Tischtennis-Zentrum

Düsseldorf, 20. Dezember 2019 - Auf dem Burgplatz Düsseldorf kamen heute Vertreter der Düsseldorfer Sportklubs zusammen, um mit Stadtdirektor und Schirmherr Burkhard Hintzsche, Karsten Meier von der DKMS gGmbH sowie Connie Peters, Vice President Marketing der ARAG SE, den Startschuss für die Aktion "Sportstadt Düsseldorf im Schulterschluss gegen Blutkrebs" zu geben.

Am 27. Januar 2019 organisiert die Sportstadt Düsseldorf gemeinsam mit den Vereinen Fortuna Düsseldorf, DEG, Düsseldorf Panther, ART Giants Düsseldorf, HC Rhein Vikings und Borussia Düsseldorf sowie weiteren Profi-Klubs, der DKMS und mit der Unterstützung der ARAG eine Registrierungsaktion im Deutschen Tischtennis-Zentrum (DTTZ).

Im Vorfeld des Bundesliga-Spitzenspiels zwischen Borussia Düsseldorf und Schwalbe Bergneustadt können sich die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt und alle Interessierten registrieren lassen. Nach dem Motto „Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein.“ dauert die Aufnahme in die Spenderdatei nur wenige Minuten. Mit kleinem Aufwand können die Menschen Großes bewirken und potenzieller Lebensretter werden. Von 11 Uhr bis 14 Uhr ist die Registrierung möglich. Gleichzeitig bieten die Düsseldorfer Klubs Mitmachaktionen und die Gelegenheit an, sich über die jeweiligen Vereine zu informieren.

Alle Personen, die sich an diesem Tag als Stammzellspender registrieren lassen, erhalten für das anschließende Heimspiel der Borussia (ARAG CenterCourt, 15 Uhr) freien Eintritt (solange der Vorrat reicht). Nach dem nun erfolgten Startschuss werden die Klubs und die Sportstadt Düsseldorf über die eigenen Social Media Kanäle auf die Registrierungsaktion aufmerksam machen.

Ich bin Borussia Düsseldorf sehr dankbar für diese Initiative. Es ist toll zu sehen, dass die Vereine ihre Bekanntheit nutzen, um das Thema einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Je mehr Menschen als potenzielle Stammzellspender registriert werden, desto größer ist die Chance, dass Betroffene die dringend notwendige Stammzellspende erhalten„, sagt Stadtdirektor Burkhard Hintzsche

Für Karsten Meier von der DKMS ist das Engagement der Sportstadt Düsseldorf mit den Sportvereinen ein wichtiges Signal: „Der Düsseldorfer Sport zeigt mit seiner
gemeinsamen Registrierungsaktion, dass das Thema Blutkrebs allgegenwärtig ist. In Deutschland erhält alle 15 Minuten ein Mensch die Diagnose Blutkrebs – umso wichtiger sind deshalb starke Partner, die den Kampf gegen diesen ‚Gegner‘ unterstützen.

Soziales Engagement liegt uns sehr am Herzen. Daher sind wir seit Jahren in zahlreichen Projekten und auf vielfältige Art und Weise sozial aktiv„, erklärt Borussia-Manager Andreas Preuß. „Inspiriert für diese Aktion gegen Blutkrebs wurden wir von einem unserer Mitarbeiter, der in diesem Jahr Spender wurde. Wir sind daher stolz darauf, nun gemeinsam mit weiteren Düsseldorfer Vereinen die Bevölkerung zur Registrierung aufzurufen und damit möglicherweise Leben zu retten.“ 

Vereinssport hat auch eine starke integrative und soziale Wirkung – das unterstreicht Borussia Düsseldorf mit verschiedenen Projekten wie ,Bunt gehts rund‘ oder dem ,Pausenkönig‘. Im ARAG Konzern, dem langjährigen Hauptsponsor der Borussia, spielt gesellschaftliches Engagement ebenfalls eine wichtige Rolle. Daher unterstützen wir den deutschen Tischtennis-Rekordmeister nicht nur im reinen Sportbereich, sondern auch bei seinem gesellschaftlichen Engagement. Und so haben wir auch nicht gezögert, eine Patenschaft bei der aktuellen Registrierungsaktion für potenzielle Stammzellspender zu übernehmen„, unterstreicht Connie Peters, Vice President Marketing bei der ARAG SE.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Joachim Neubauer
Joachim Neubauer

Telefon: +49 221 94 05 82-3334

E-Mail: neubauer@dkms.de

Joachim Neubauer

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0