RB Leipzig gegen Blutkrebs
Am 1.3. setzt der Bundesligist beim Heimspiel gegen Mainz 05 in der Red Bull Arena ein starkes Zeichen gegen Blutkrebs.
Schon 2017 haben die Roten Bullen aus Leipzig eine Stadionaktion mit der DKMS gestartet, um unter ihren Fans mehr potenzielle Stammzellspender:innen zu finden. Mit großem Erfolg: Vier von ihnen haben bis heute tatsächlich gespendet.
Einer von ihnen ist Jonathan Hendel aus Leipzig. Der heute 28-Jährige ist nicht nur Dauerkarten-Inhaber, sondern auch RB-Fan seit Drittliga-Zeiten und ließ sich bei der Aktion der Leipziger vor acht Jahren an der Red Bull Arena in die DKMS aufnehmen. „Eigentlich wollte ich mich schon vorher registrieren lassen, habe es aber immer wieder aufgeschoben“, erinnert sich Jonathan. „Beim Heimspiel war dann aber für mich klar: Heute mach ich’s!“
Eine Entscheidung, die im November 2021 nicht nur sein Leben, sondern auch das einer an Blutkrebs erkrankten Frau aus Deutschland für immer verändern sollte. Denn für sie passt der gebürtige Zwickauer perfekt als Stammzellspender – und somit als möglicher Lebensretter. Auf die Nachfrage der DKMS, ob er nach wie vor zur Spende bereit sei, gab es für Jonathan kein langes Zögern. „Ehrlich gesagt war ich damals im ersten Moment schon überrascht, dass ich wirklich als Spender infrage komme“, so der Fußballenthusiast rückblickend. „Ganz schnell war aber für mich klar: Wenn ich helfen und jemandem vielleicht sogar das Leben retten kann, dann mache ich das auch.“
Ein Gefühl der Wertschätzung
Die Voruntersuchungen und die Spende in der Dresdener Entnahmeklinik liefen ohne Probleme ab. Den Tag der Spende empfand Jonathan allgemein als Bereicherung. „Alle haben sich super um mich gekümmert und die Spende lief völlig unkompliziert ab. Überall hatte ich ein großes Gefühl der Wertschätzung für meinen Einsatz“, sagt er. „Nach rund drei Stunden war die Spende abgeschlossen. Wir waren drei Spender im Raum und haben während der Zeit einfach entspannt einen Film zusammen angesehen.“
Danach konnte er mit seiner Freundin Dresden erkunden. Mit einem Grinsen erklärt Jonathan: „Das war schon fast wie ein kleiner Urlaub.“ Heute weiß er, seine Empfängerin hat seine Stammzellspende gut angenommen und es geht ihr seitdem gut. „Zu erfahren, dass es ihr gut geht, das war für mich eine riesige Freude. Bislang haben wir uns nicht getroffen, aber wenn sie mit dem Wunsch auf mich zukäme, würde ich mich sehr darüber freuen.“
Zusammentreffen mit Idolen
Dass auf Jonathan neben der Erfahrung, einem Menschen das Leben zu retten, noch ein weiteres Highlight warten würde, hatte der Student nach der Stammzellspende nicht erwartet. Doch als der Club vor der anstehenden Registrierungsaktion mit der DKMS am 1.3. an der Red Bull Arena von der Stammzellspende seines Anhängers erfahren hat, luden die Leipziger ihn kurzerhand zum Meet & Greet mit seinen Idolen vom Platz ein.
Nachdem die Profis von RB sich bei einer vereinsinternen Aktion registriert haben, konnte sich Jonathan mit den Abwehrspielern Lukas Klostermann, Ridle Baku, Mittelfeldmann Nicolas Seiwald und Torhüter Péter Gulasci austauschen und berichtete ihnen über seine Spende. Weitere Themen: natürlich seine Begeisterung für den Verein, die aktuelle Saison und sein Stammplatz auf der Tribüne in der Red Bull Arena. „Das war für mich als Fan natürlich ein absolutes Highlight, für das ich dem Verein sehr dankbar bin! Neben meinen Erfahrungen zur Stammzellspende hatten wir noch kurz Zeit, über die vergangenen Spiele zu sprechen“, erklärt Jonathan. Seine Aufregung bei dem Zusammentreffen konnten die Jungs von RB so gut auffangen, dass er schließlich auch zum ein oder anderen Späßchen aufgelegt war. „Ein paar taktische Tipps für die anstehenden, wichtigen Spiele habe ich den Jungs auch noch mit auf den Weg gegeben“, verrät er mit einem Augenzwinkern.
Für die Stars der Leipziger war die Registrierung eine Selbstverständlichkeit. „Die Anmeldung ist eine Sache von wenigen Minuten und super simpel. Ich kann die Registrierung daher nur allen empfehlen“, sagt Péter Gulasci. „Es ist wie im Fußball, als starkes Team kann man viel erreichen“. Über den Besuch ihres Fans Jonathan haben sich die Jungs sehr gefreut. Ridle Baku: „Die Geschichte von Jonathan hat uns echt beeindruckt. Er hat vorgemacht, wie ein vermeintlich kleiner Beitrag Großes bewirken kann. Ich hoffe, dass viele Fans seinem Beispiel folgen und so noch mehr Menschen eine zweite Lebenschance bekommen.“
Macht’s den Profis nach!
Für das Heimspiel gegen Mainz 05 am 1.3. ruft RB Leipzig all seine Fans und Besucher:innen auf, den RB-Profis nachzumachen und sich vor Anpfiff an der Red Bull Arena an einem der DKMS-Zelte kostenlos zu registrieren.
Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, sich hier kostenlos ein Registrierungsset nach Hause zu bestellen. So funktioniert das Lebenretten auch bequem vom Sofa aus.
Gemeinsam kicken wir Blutkrebs ins Aus!
Das könnte Sie auch interessieren

News in Organisation & Transparenz
DKMS zum Weltkrebstag: Kosmos Stammzellspende – kleine Zellen, große Hoffnung

News in Spender & Patienten
„Ein Beutel Hoffnung“ für Janina dank Thomas

News in Spender & Patienten
Zwischen Camping und Scooter-Konzert zum Lebensretter

News in Spender & Patienten
Ein Datum für die Ewigkeit