Baby Mias Schicksal bewegt Marco Reus › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

22. September 2017, News in Spender & Patienten

Baby Mias Schicksal bewegt Marco Reus

Für Fußballer Marco Reus ist es eine Herzensangelegenheit, auf die Erkrankung der sechs Monate alten Mia aufmerksam zu machen. Bei einem Treffen mit der Initiativgruppe wurde Reus umfassend über Mias Zustand informiert. Um Mia und ihren Eltern Mut zuzusprechen, hielt Marco Reus beim Treffen eine Überraschung bereit. Und auf seinen Social Media-Kanälen zeigt Reus, wie einfach eine Registrierung bei der DKMS als potenzieller Lebensretter ist.

In dieser schweren Zeit wollte Marco Reus Mia und ihrer Familie ein wenig Freude bereiten. Und dies ist ihm wahrlich gelungen: Marco Reus ließ Mia ein Mini-Trikot des BVB mit der Rückennummer 11 und seiner Originalunterschrift überbringen.

Lebensretter für Mia dringend gesucht!

Mia ist auf die Hilfe eines fremden Menschen angewiesen, der bereit ist, seine Stammzellen für sie zu spenden. Deshalb appellieren Mias Familie und Freunde unter dem Motto „Mia sucht Helden!“ an die Menschen in der Region, die gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt sind, sich am

Sonntag, den 24. September 2017

von 11:00 bis 16:00 Uhr

VEST ARENA

Hellbachstr. 105

45661 Recklinghausen

als Stammzellspender bei der DKMS registrieren zu lassen.

 

Auch eine Online-Registrierung ist ganz einfach: Über www.dkms.de/reus können sich Interessierte ein Registrierungsset schicken lassen.

Diesen Beitrag teilen:

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0