Globaler Partner im Kampf gegen Blutkrebs › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

11. Juli 2017, News in Partner & Netzwerk

Globaler Partner im Kampf gegen Blutkrebs

Mit Herz und Verstand: Salesforce sucht #Chancengeber

Wenn ein Unternehmen als Prototyp mit herausragendem sozialen Engagement und gesellschaftlicher Verantwortung gesucht ist, führt die Suche sehr schnell zu Salesforce. Die DKMS erhielt als Partner der Salesforce World Tour@CeBIT 2017 die großartige Chance, bei der weltweit größten Messe für IT ihren Kampf gegen Blutkrebs zu bewerben.

Und nicht nur das: Die Salesforce-Mitarbeiter waren mit Herz bei der Sache, machten Werbung für die DKMS, informierten Messe-Besucher über die Registrierungsmöglichkeit und sammelten Geldspenden. Florian Endres, Social Media Marketing Specialist bei Salesforce, hat für dieses besondere Engagement eine einfache Erklärung, die er in seinem Gastbeitrag auf unserem DKMS Blog darstellt.

 

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Marc Krüsel
Marc Krüsel

Telefon: +49 221 94 05 82-3325

E-Mail: kruesel@dkms.de

Marc Krüsel

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0