Save the date: „Die Schatzkammer des Lebens“ › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

4. September 2019, News in Medizin & Forschung

Save the date: „Die Schatzkammer des Lebens“

Terminankündigung: DKMS Life Science Lab neu in ehemaliger Bundesbank Dresden - Spannender Blick hinter die Kulissen des weltweit führenden Stammzellspender-Labors

Tübingen / Dresden, 04. September 2019 – Kurz vor dem internationalen „World Marrow Donor Day“, der jährlich am dritten Samstag im September stattfindet, öffnen wir am Mittwoch, 18. September 2019, um 11 Uhr für Sie die Türen zu unserem DKMS-Labor in Dresden und bieten Ihnen spannende und exklusive Einblicke hinter die Kulissen des weltweit größten HLA-Typisierungslabors. Im ehemaligen Bundesbankgebäude, in dem einst „Geld und Gold“ lagerten, befindet sich seit 2019 das DKMS Life Science Lab. Aus dem ehemaligen Geldspeicher wurde eine „Schatzkammer des Lebens“: Millionen registrierte potenzielle Stammzellspender werden hier auf ihre Gewebemerkmale hin analysiert und stehen anschließend für den globalen Suchlauf zur Verfügung, um betroffenen Blutkrebspatienten Hoffnung auf eine zweite Lebenschance zu geben.

Die ehemalige Bundesbank bietet dem DKMS-Labor nun eine Gesamtfläche von über 4.500 Quadratmetern. Täglich werden hier in einem aufwendigen Prozess bis zu 7.000 Proben von bereitwilligen Spendern analysiert. Daran beteiligt sind insgesamt 135 Mitarbeiter an etwa 800 technischen Geräten, die nur ein Ziel haben: Noch schneller den bestmöglichen Spender für einen Blutkrebspatienten zu finden.

Am 18. September laden wir Sie herzlich zum Pressetermin mit anschließender Laborführung ein. Neben dem „Weg der Registrierung vom Wattestäbchen bis zum fertigen Spenderprofil“, möchten wir Ihnen viele weitere interessante Einblicke in unsere Abläufe geben, mit denen wir Stammzellspender optimal und schnellstmöglich für Patienten weltweit identifizieren können.

Am 21. September findet außerdem der internationale World Marrow Donor Daystatt – im Mittelpunkt steht der große Dank an alle Stammzellspender für ihr uneigennütziges Engagement. Gleichzeitig dient dieser Anlasstag der Aufklärung über das Thema Stammzellspende. Beim Pressetermin erzählt deshalb auch ein DKMS-Stammzellspender aus Dresden seine ganz persönliche Geschichte.

Termin: Mittwoch, 18. September 2019, 11 Uhr

Ort: DKMS Life Science Lab GmbH, St. Petersburger Str. 2, 01069 Dresden

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Sonja Krohn
Sonja Krohn

Telefon: +49 221 94 05 82-3326

E-Mail: krohn@dkms.de

Sonja Krohn

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0