SC Freiburg stellt Blutkrebs ins Abseits › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

30. September 2019, News in Partner & Netzwerk

SC Freiburg stellt Blutkrebs ins Abseits

Beim Heimspiel gegen den BVB findet Registrierungsaktion statt

Der SC Freiburg setzt beim Heimspiel am 5. Oktober 2019 gegen Borussia Dortmund ein Zeichen im Kampf gegen Blutkrebs: Rund um das Schwarzwald-Stadion findet unter dem Motto „Stell Blutkrebs ins Abseits“ eine große Registrierungsaktion statt. Die Spielerinnen und Spieler des Fußball-Bundesligisten sind bereits mit gutem Beispiel vorangegangen und haben sich als potenzielle Stammzellspender bei der DKMS registriert.

Wenn am Samstag, 5. Oktober 2019, Borussia Dortmund im Schwarzwald-Stadion zu Gast ist, wird nicht nur der Kampf um die Punkte im Mittelpunkt stehen. Unter dem Motto „Stell Blutkrebs ins Abseits“ wird der SC Freiburg alle Besucher aufrufen, sich im Kampf gegen Blutkrebs als potenzielle Stammzellspender bei der DKMS zu registrieren. Mit Öffnung des Stadions um 13.30 Uhr bietet die DKMS an verschiedenen Stellen die Möglichkeit, sich innerhalb nur weniger Minuten zu registrieren.

„Stell Blutkrebs ins Abseits! Ich bin schon dabei und ihr könnt es auch sein. Bei unserem Heimspiel gegen Borussia Dortmund können sich alle Zuschauer registrieren lassen. Unterstützt die DKMS im Kampf gegen Blutkrebs!“, animiert SC-Profi Lukas Kübler alle Fans. Und Nationaltorhüterin Merle Frohms ergänzt: „Da kann man sich auch nicht aus der Verantwortung ziehen, deshalb ist das für mich ein Muss. Das sind wir der Gesellschaft einfach schuldig und allen Betroffenen.“

Bundesliga-Frauen und Bundesliga-Männer lassen sich registrieren

Schon im Vorfeld zum Heimspiel gegen den BVB hat der SC Freiburg ein Zeichen gesetzt. Sowohl Profikollegen um Lukas Kübler, der bereits registriert war, als auch Bundesliga-Spielerinnen um Merle Frohms haben sich als potenzielle Lebensretter bei der DKMS registriert. Ebenso nutzten Mitarbeiter der Geschäftsstelle die Gelegenheit, sich zu registrieren.

SC-Partner beteiligen sich an Registrierungsaktion

Der SC Freiburg hat bereits jetzt zahlreiche Unterstützer für die Registrierungsaktion gefunden. So wurden auch Wirtschaftspartner des Vereins informiert, die den Ball im wahrsten Sinne aufnahmen: Bei den Firmen A. Raymond GmbH & Co. KG, Framo Morat GmbH & Co. KG, Girsberger GmbH,
J. Schneider Elektrotechnik GmbH, Kleenoil Panolin AG, FAB Fördertechnik und Anlagenbau GmbH, Zitzelsberger Gebäudereinigung GmbH, RMA Rheinau GmbH & Co. KG und Schleith GmbH finden eigene Aktionen statt, bei denen sich die Mitarbeiter registrieren lassen können.

DKMS-Registrierungsaktion beim SC Freiburg

Termin:             Samstag, 5. Oktober 2019

Ort:                  Schwarzwald-Stadion

(Außenbereich vor Südtribüne, Innenbereich vor Haupttribüne, Innenbereich Plattform Ost)

Uhrzeit:             13.30 bis 15.30 Uhr

Allein in Deutschland ließen sich 2018 rund 600.000 Personen als potenzielle Lebensretter bei der DKMS registrieren. Über 5.000 Patienten konnten im gleichen Zeitraum hierzulande mit einem lebensrettenden Stammzellpräparat eines DKMS-Spenders versorgt werden. Aktuell sind bei der DKMS weltweit rund 9 Millionen Menschen registriert. Seit 1991 konnten über 79.000 Lebenschancen durch DKMS-Spender ermöglicht werden.

Alle Informationen zur Aktion auch auf www.scfreiburg.com

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Marc Krüsel
Marc Krüsel

Telefon: +49 221 94 05 82-3325

E-Mail: kruesel@dkms.de

Marc Krüsel

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0