Sommerloch? › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

13. Juli 2018, News in Spender & Patienten

Sommerloch?

Blutkrebs kennt keine Ferien

Jedes Jahr ist das Sommerloch in der Öffentlichkeit ein Thema. Grundsätzlich beschreibt man mit dem Sommerloch eine ruhigere, nachrichtenärmere Zeit, vor allem wenn es um politische Nachrichten geht. Es sind Ferien und die meisten Menschen im Urlaub. Der Duden spricht sogar von der „Sauren-Gurken-Zeit“.

Viele Medien berichten in dieser  Zeit gerne über die Rheinland-Pfälzische Gemeinde Sommerloch. Für 2018 gibt es von der DKMS Neuigkeiten aus dem kleinen Ort im Landkreis Bad Kreuznach im Zusammenhang mit dem Thema Blutkrebs und Stammzellspende. Sommerloch hat über 430 Einwohner, von denen 43 als möglicher Spender bei der DKMS registriert sind. Das bedeutet, dass sich jeder zehnte Sommerlocher als Stammzellspender zur Verfügung stellt. Zum Vergleich: In Berlin sind 168.591 Menschen als potenzielle Spender registriert. Geht man von aktuell 3,6 Millionen Einwohnern aus, sind in der Bundeshauptstadt 4,6 Prozent in der DKMS verzeichnet.

Die Jahreszeiten spielen übrigens bei der DKMS allgemein eine große Rolle, denn: Mehr als 4.300 registrierte Spender tragen den Sommer nicht nur im Herzen sondern auch im Namen. 45 Mal konnten Herr oder Frau Sommer bereits Stammzellen für Patienten spenden. Betrachtet man den Winter, ist dieser bei der DKMS sogar noch ein wenig stärker vertreten – über 4.800 Registrierte tragen die kalte Jahreszeit im Namen, davon haben 68 tatsächlich Stammzellen gespendet. Der Herbst ist noch etwas zurückhaltender, mit über 1.562 in der Datei verzeichneten Spendern, von denen 17 schon einem Patienten eine neue Lebenschance schenken konnten. Frühling heißen 107 potenzielle Spender – darunter gibt bislang noch keinen tatsächlichen Stammzellspender.

Fest steht: Im Kampf gegen Blutkrebs darf es kein Sommerloch und keine berichterstattungsarme Zeit geben.

Deswegen: Jeder, der sich heute registrieren lässt, kann schon morgen zum Lebensretter werden!

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Julia Ducardus
Julia Ducardus

Telefon: +49 221 94 05 82-3321

E-Mail: ducardus@dkms.de

Julia Ducardus

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0