Startschuss zur BARMER Charity Tour › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

15. August 2019, News in Partner & Netzwerk

Startschuss zur BARMER Charity Tour

Unterstützung für die DKMS: Tobias Dietzel ist deutscher Jubiläumsspender

Der Radtreff Campus Bonn e.V. (RCB) organisiert zum neunten Mal eine Fahrradtour zugunsten der DKMS. An zwei Tagen (17. und 18. August 2019) wird die Strecke von Bonn nach Meschede und zurück nach Bonn geradelt. Dabei legen die 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt 340 Kilometer auf ihren Zweirädern zurück.

Am Sonntag, den 18.08.2019 endet die 9. BARMER Charity Tour auf dem Marktplatz in Bonn. Dort werden die 80 Teilnehmer vom Bürgermeister der Stadt Bonn, Reinhard Limbach, gegen 17:40 Uhr erwartet. „Der RCB kann mit dieser Aktion die Patenschaften für 450 Spender übernehmen“, so Helmut Thillmann, erster Vorsitzender RCB und Organisationsleiter der Tour, der auf dem Bonner Marktplatz einen Scheck über mindestens 18.000 Euro an die DKMS übergeben wird.

Auf dem letzten Teilstück von Bonn-Beuel (Rathaus) nach Bonn (Marktplatz) werden die Radfahrer von der sogenannten „VIP“ – Gruppe begleitet. Mit dabei sind u.a. Dietmar Welslau (Personalmanager der Deutschen Telekom und Schirmherr), Petra Thorand (Bezirksbürgermeisterin Bonn-Hardtberg), Stefan Janson (Bezirksbürgermeister Bonn-Bad Godesberg), Stefan Raetz (Bürgermeister Rheinbach), Stefan Günther (Leiter des Sport- und Bäderamtes Bonn), Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz (Dekan, RheinAhrCampus, HS Koblenz), Jürgen Harder (Geschäftsführer Brückenforum Beuel) und Marco Henn (Hauptgeschäftsführer der BARMER).

Die Krankenkasse BARMER ist auch in diesem Jahr Hauptpartner der Tour. „Die Suche nach einem passenden Spender ist für Patienten schwierig und oft ein Wettlauf um Leben und Tod. Nur wenn die Gewebemerkmale nahezu vollständig passen, hat eine Knochenmark- oder Blutstammzellspende Erfolg. Etwa 70 Prozent aller Betroffenen sind auf Spender außerhalb der Verwandtschaft angewiesen. Die BARMER unterstützt die Charity-Tour, damit sich möglichst viele Menschen gegen Leukämie engagieren und als Spender erfassen lassen“, sagt Ulrich Boos, Regionalgeschäftsführer der BARMER.

Über diesen Einsatz freut sich DKMS-Geschäftsführerin Dr. Elke Neujahr: „Die DKMS kämpft um zweite Lebenschancen für Blutkrebspatienten. Dabei ist auch die Unterstützung durch die BARMER Charity Tour für die DKMS wichtig. Mein herzlicher Dank gilt allen engagierten Radfahrern sowie natürlich den Partnern der Tour. 

Weitere Informationen zur DKMS und zur Registrierung als Stammzellspender finden Sie auf: www.dkms.de

 

Über den RCB

Weitere Informationen über den Radtreff Campus Bonn e.V. und die BARMER Charity-Tour finden sie unter http://radtreffcampus.de und hier 

Über die DKMS

Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben hat. Unser Ziel ist es, so vielen Patienten wie möglich eine zweite Lebenschance zu ermöglichen. Dabei sind wir weltweit führend in der Versorgung von Patienten mit lebensrettenden Stammzelltransplantaten. Die DKMS ist außer in Deutschland in den USA, Polen, UK, Chile und Indien aktiv. Gemeinsam haben wir über 9 Millionen Lebensspender registriert. Darüber hinaus betreibt die DKMS wissenschaftliche Forschung und setzt in ihrem Labor, dem DKMS Life Science Lab, Maßstäbe bei der Typisierung neuer Stammzellspender.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Joachim Neubauer
Joachim Neubauer

Telefon: +49 221 94 05 82-3334

E-Mail: neubauer@dkms.de

Joachim Neubauer

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0