Telekom und DKMS ehren 15.000. Stammzellspender › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

21. Dezember 2018, News in Partner & Netzwerk

Telekom und DKMS ehren 15.000. Stammzellspender

Eine verlässliche Partnerschaft seit 24 Jahren

Köln/Bonn, 21. Dezember 2018 – Nicht nur das Wetter strahlte an diesem milden Dezembertag, auch in der Telekom-Zentrale in Bonn gab es strahlende Gesichter. Anlass des Treffens der Telekom mit der DKMS war ein ganz besonderer Meilenstein: Mit Martin Thelen hat sich der 15.000 Telekom-Mitarbeiter als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen. Diese Hilfsbereitschaft für Patienten in Not durch die Telekom ist eine schöne Tradition. Denn seit 24 Jahren steht das Unternehmen der DKMS tatkräftig zur Seite und unterstützt dadurch aktiv den Kampf gegen Blutkrebs.

Passend zur vorweihnachtlichen Stimmung wurde Martin Thelen am festlich geschmückten Weihnachtsbaum im Foyer des Telekom-Hauptgebäudes in Bonn geehrt.

„Dass ausgerechnet ich der 15.000 Spender bin, freut mich unheimlich. Letztlich betrachte ich es aber natürlich als stellvertretende Würdigung aller 15.000 Kolleginnen und Kollegen“, erklärt Thelen. Der 30-Jährige arbeitet seit vier Jahren als Project Manager im Inhouse Consulting (CSP) der Deutschen Telekom und hatte sich im Oktober 2018 registrieren lassen. „In unserem internen Social Media Kanal hat ein Kollege dazu aufgerufen, sich typisieren zu lassen, um einen Spender für seinen an Blutkrebs erkrankten Sohn zu finden. Das hat mich sehr berührt und ich habe umgehend das Registrierungsset bestellt. Es ist ja nur eine Sache von wenigen Minuten, kann aber vielleicht ein Leben retten.“

Sollte Martin Thelen tatsächlich eines Tages Stammzellen für einen Blutkrebspatienten spenden, wäre er nicht der erste Spender innerhalb der Belegschaft. Denn unter den 15.000 registrierten Mitarbeitern sind inzwischen 184 tatsächliche Spender, die einem Patienten eine zweite Lebenschance schenken konnten. Ein toller Erfolg!

Telekom-Mitarbeiter können an den einzelnen Standorten Registrierungsaktionen organisieren, so dass die Aufnahme in die Datei der DKMS auch vor Ort möglich ist. Zahlreiche Beschäftigte vom Auszubildenden bis zur Führungskraft setzen sich mit Aufrufen an ihren Standorten für die DKMS ein. Seit September 1994 wurden deutschlandweit bereits 234 Aktionen durchgeführt. Eine zweite Möglichkeit, zum Kreis der potenziellen Lebensretter zu gehören, ist die Online-Registrierung über eine spezielle Landing Page. Dabei übernimmt die Telekom die Registrierungskosten der Mitarbeiter.

Im kommenden Jahr feiern die Deutsche Telekom und die DKMS Ihre 25-jährige Partnerschaft. „Wir freuen uns sehr über die lange und erfolgreiche Kooperation und auf die Fortsetzung der gemeinsamen Aktivitäten – gemeinsam können wir noch mehr bewirken“, erklärt Dr. Elke Neujahr, COO der DKMS. „Wir sind der Telekom und ihren engagierten Mitarbeitern dankbar, dass so viele Blutkrebspatienten über diese Kooperation eine Chance erhalten, ihre Erkrankung zu besiegen.“

Eine wertvolle Hilfe im internationalen Kampf gegen Blutkrebs, denn: Alle 35 Sekunden erkrankt weltweit ein Mensch an Blutkrebs, für viele ist eine Stammzellspende die einzige oder letzte Chance auf Leben. Ausschlaggebend für eine erfolgreiche Spendervermittlung ist die Übereinstimmung der Gewebemerkmale, die genetisch und regional unterschiedlich sind. Um die Überlebenschancen von Blutkrebspatienten zu verbessern, setzt die DKMS deshalb alles daran, möglichst viele Spender verschiedener Nationalitäten in ihrer Datenbank zu vereinen.

Helfen auch Sie! Rufen Sie unter www.dkms.de/spender-werden zur Registrierung in die DKMS auf und tragen Sie so dazu bei, noch mehr Blutkrebspatienten weltweit zu helfen. Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Emrah Kilic
Emrah Kilic

Telefon: +49 221 94 05 82-3331

E-Mail: kilic@dkms.de

Emrah Kilic

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0