Torhüterin auf dem Platz – Lebensretterin in der Freizeit › DKMS Media Center Skip to content

3. Juli 2025, News in Spender & Patienten

Torhüterin auf dem Platz – Lebensretterin in der Freizeit

Svea Resing (20) vom VfL Bochum hat Stammzellen gespendet

Morgens Uni, abends Fußballtraining: Svea Resing hütet das Tor der Frauenmannschaft des VfL Bochum. Und sie studiert Sonderpädagogik. Ihr Alltag sieht daher meist so aus: vormittags besucht die 20-Jährige Vorlesungen an der TU Dortmund, nachmittags heißt es vier Mal pro Woche: Fußballtraining. Doch kürzlich stellt ein Anruf der DKMS Svea Resings Leben kurzzeitig auf den Kopf: Sie kommt als Stammzellspenderin infrage.

  • Torhüterin auf dem Platz – Lebensretterin in der Freizeit

    DKMS Pressefoto

    Torhüterin auf dem Platz – Lebensretterin in der Freizeit

    Svea Resing vom VfL Bochum hat Stammzellen gespendet.

    JPG, 19,2 MB

  • Torhüterin auf dem Platz – Lebensretterin in der Freizeit

    DKMS Pressefoto

    Torhüterin auf dem Platz – Lebensretterin in der Freizeit

    Svea Resing hütet das Tor der Frauenmannschaft des VfL Bochum. In ihrer [...]

    JPG, 5,9 MB

  • Torhüterin auf dem Platz – Lebensretterin in der Freizeit

    DKMS Pressefoto

    Torhüterin auf dem Platz – Lebensretterin in der Freizeit

    Svea Resing, Torhüterin der Frauenmannschaft des VfL Bochum, bei der [...]

    JPG, 19,0 MB

„Als der Anruf kam, war ich alleine in meiner Wohnung“, erzählt Svea. „Ich habe gesehen, dass es eine Nummer der DKMS ist und habe innerlich einfach gehofft, dass die Anruferin jetzt sagt, dass ich der passende genetische Zwilling bin.“ Als genau das passiert, bekommt sie Gänsehaut. Überrollt von vielen positiven Gefühlen ruft sie ihre Eltern und Großeltern an: „Ich kann einfach ein Leben retten!“

Die Vorbereitungen auf die Spende laufen problemlos. Als der große Tag gekommen ist, geht Svea nicht zur Uni – und auch nicht zum Training. Stattdessen nimmt sie für fünf Stunden auf einem Stuhl in einer Entnahmeklinik Platz. Sie schaut einen Film und eine Serie, merkt kaum, wie schnell die Zeit vorbeigeht und sagt rückblickend: „Alles lief einwandfrei.“

Registriert hatte sich Svea schon mit gerade einmal 18 Jahren. In ihrem Heimatort Rhede fand damals eine DKMS Registrierungsaktion statt. Sveas Vater sagte zu ihr, dort fahre er jetzt hin. Und Svea erwiderte: „Da fahr ich mit!“

Und so konnte die Sportlerin rund eineinhalb Jahre nach ihrer Registrierung einem Wildfremden zu einer zweiten Lebenschance verhelfen. Empfangen hat ihre Stammzellen ein Mann aus den USA. „Es war besonders, zu erfahren, dass ich als 20-Jährige aus Deutschland die Möglichkeit hatte, einem gestandenen Mann in den USA das Leben zu retten“, sagt Svea.

Ihr genetischer Zwilling hat nun neue Hoffnung, doch viele Blutkrebspatient:innen weltweit warten noch auf ihr passendes Match. Einer davon ist Tom Weilandt, früher selbst Profifußballer beim VfL Bochum. Svea ruft alle gesunden Menschen zwischen 17 und 55 Jahren auf, sich als Stammzellspender:in zu registrieren: „Es kann so einfach sein, ein Leben zu retten, und jeder von euch da draußen kann dieses Gefühl auch spüren, also: Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein.“

Alle weiteren Informationen unter www.dkms.de

Das könnte Sie auch interessieren

0