WBCD 2019: Infos zum Pressetermin › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

15. Mai 2019, News in Partner & Netzwerk

WBCD 2019: Infos zum Pressetermin

Presseeinladung: Ministerpräsident Bodo Ramelow und Schauspieler Ivo Kortlang mit dabei

Wir freuen uns sehr, zum diesjährigen World Blood Cancer Day (WBCD) zu einer ganz besonderen Aktion einladen zu können: Gemeinsam mit dem thüringischen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow und Ivo Kortlang („Club der roten Bänder“), beide engagierte DKMS-Unterstützer, zeichnen wir die Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule Erfurt (IGS) für ihren Einsatz im Kampf gegen Blutkrebs aus.

Vorbildlich: Die Schülerinnen und Schüler organisieren eine Registrierungsaktion an ihrer Schule, um so konkret Patienten Hoffnung zu geben.

„Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, Lebensspender zu finden. Mein Sohn lebt. Wie auch viele andere Patienten die Krankheit überleben dank Organisationen wie der DKMS und der Menschen, die sich als mögliche Spender zur Verfügung stellen“, sagt Bodo Ramelow, der Schirmherr des DKMS-Schulprogramms in Thüringen ist.

Als eindrucksvoller Gesprächspartner steht auch Julian Linowiecki zur Verfügung. Der Influencer hilft nicht nur tatkräftig bei der Aktion, sondern hat darüber hinaus eine ganz besondere Geschichte „im Gepäck“. Der 22-Jährige spendete kürzlich uneigennützig Knochenmark und schenkte dadurch einem erkrankten Patienten eine neue Lebenschance.

Außerdem wird die DKMS mit einem Virtual-Reality-Truck vor Ort sein, sodass die Schülerinnen und Schüler erstmals virtuell erleben werden, was Blutkrebs bedeutet.

Zum Fototermin am Freitag, 24. Mai 2019, um 12:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein!

Integrierte Gesamtschule Erfurt (IGS),
Wendenstraße 23, 99086 Erfurt

Die Teilnehmer:

  • Bodo Ramelow, Ministerpräsident von Thüringen
  • Ivo Kortlang, Schauspieler
  • Rinah, Schülerin und transplantierte Blutkrebspatientin aus Aschheim
  • Anne, Schülerin an der IGS und transplantierte Blutkrebspatientin mit ihrer Schwester Anika
  • Gabriele Geßenhardt, Schulleiterin der Integrierten Gesamtschule Erfurt (IGS)
  • Julian Linowiecki, YouTuber, Influencer und DKMS-Stammzellspender
  • Kristin Breuer, Chief Communications Officer der DKMS

Unser Ziel: Gemeinsam mit Ihnen Aufmerksamkeit auf das Thema lenken und möglichst viele Menschen zur Registrierung bewegen.

Bitte akkreditieren Sie sich entweder per E-Mail an presse@dkms.de oder per Fax an: 0221 940 582 3699. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Simone Henrich
Simone Henrich

Telefon: +49 221 94 05 82-3323

E-Mail: henrich@dkms.de

Simone Henrich

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0