World Blood Cancer Day – Tausende setzen ein Zeichen! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

30. Mai 2016, News in Partner & Netzwerk

World Blood Cancer Day – Tausende setzen ein Zeichen!

Menschen weltweit zeigen Ihre Solidarität mit Blutkrebspatienten

Berlin / Tübingen 30. Mai 2016 – Engagierte Unterstützer weltweit haben den dritten World Blood Cancer Day (WBCD) am 28. Mai 2016 zu einem vollen Erfolg gemacht. Am internationalen Aktionstag im Kampf gegen Blutkrebs setzten tausende Menschen weltweit ein Zeichen der Solidarität mit Blutkrebspatienten. Viele ehrenamtliche Helfer informierten über den Kampf gegen Blutkrebs, registrierten Spender oder sammelten Geldspenden. An den DKMS-Standorten in Deutschland, USA, UK, Polen und Spanien bestellten sich im Rahmen eines gemeinsamen Online-Appells im Monat Mai rund 77.000 Menschen ein Registrierungsset.

„Wir sind begeistert, wie viele Menschen ihre Solidarität mit Blutkrebspatienten auf der ganzen Welt gezeigt haben“, sagt DKMS-Geschäftsführerin Sandra Bothur. Auf der in diesem Jahr gestarteten Microsite www.worldbloodcancerday.org luden mehr als 3.500 Menschen Fotos hoch und stellten ihre eigenen Ideen und Aktionen zum WBCD vor. Zusätzlich teilten mehrere Tausend über ihre Social Media Kanäle den Hashtag #wbcd2016 und zeigten so ihre Solidarität. „Unser Ziel ist es, dass dieser Tag und seine Intention um die Welt gehen. Der Ausbau der internationalen Zusammenarbeit aller Partner und Unterstützer ist dabei enorm wichtig. Denn wir brauchen noch viel mehr registrierte Stammzellspender mit möglichst vielen unterschiedlichen genetischen Wurzeln. Nur das kann weltweit zu einer erheblichen Verbesserung für Blutkrebspatienten führen“, so Bothur. Um die Aufmerksamkeit noch stärker auf das Thema zu lenken, hatte die DKMS im Jahr 2014 den WBCD ins Leben gerufen mit dem Ziel, dass sich Unterstützer rund um den Globus beteiligen – mit Erfolg. 

Allein in Deutschland organisierte die DKMS gemeinsam mit vielen freiwilligen Helfern bundesweit insgesamt 37 Aktionen zur Registrierung neuer Stammzellspender, außerdem Spendenaufrufe und Benefizveranstaltungen, unter anderem in Dresden, Halle, Potsdam, Frankfurt, Köln und München. Bei einem großen DKMS-Aktionstag in der Mall of Berlin in Kooperation mit Radio ENERGY nutzten viele die Möglichkeit, sich als Spender zu registrieren, sich zu informieren und Patienten weltweit zu unterstützen. Der international bekannte Berliner Mauerkünstler Kiddy Citny setzte dort im Rahmen einer für den WBCD ins Leben gerufenen „Hands-on-Kunstaktion“ ebenfalls ein Zeichen und malte mehrere Gemälde – sein persönliches Engagement gegen Blutkrebs. Auf dem Leipziger Platz gestalteten die „Jungen Wilden“ von Fleurop nach der Idee des Künstlers ein sechs mal vier Meter großes &-Zeichen aus rund 3000 roten Rosen. Ein Sightseeing-Bus von Berlin City Tours mit WBCD-Werbung war unterwegs und sorgte für viel Aufmerksamkeit. Erstmals wurde in Deutschland der &-Pin mit dem Symbol des WBCD als Zeichen der Solidarität verkauft – mehr als 8500 wurden angefordert.

Auch an den anderen Standorten der DKMS fanden besondere Aktionen statt. In UK unterstützte mit Georgia May Jagger, die die Schirmherrschaft einer Registrierungsaktion bei Coty in London übernommen hatte, eine international Prominente die DKMS. Sie eröffnete eine Aktionswoche mit Registrierungsaktionen, Informationsveranstaltungen und landesweiten Anzeigenkampagnen. In Polen fand u. a. eine Podiumsdiskussion zum Thema statt, in Spanien wurden Unternehmen angeschrieben und auf das Thema aufmerksam gemacht. Und in den USA wurde bereits am 26. Mai das Empire State Building rot angestrahlt, um so auf den WBCD hinzuweisen und Solidarität zu zeigen.

Der 28. Mai ist für die DKMS ein besonderes Datum: 1991 wurde die internationale Organisation im Kampf gegen Blutkrebs gegründet. Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens feierte die DKMS in diesem Jahr in Berlin, unter anderem trafen sich 22 ehemalige Patienten und ihre Stammzellspender aus insgesamt 14 Nationen.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Simone Henrich
Simone Henrich

Telefon: +49 221 94 05 82-3323

E-Mail: henrich@dkms.de

Simone Henrich

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0