Bitte helft Anke! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Bitte helft Anke!

Aktion am 12. Oktober 2019 in Schaufling

„Unsere 49-jährige Anke aus Lalling arbeitet mit großer Leidenschaft als Physiotherapeutin. Vor Kurzem erhielt sie die schockierende Diagnose: akute Leukämie! Nur eine Stammzellspende kann ihr Leben retten. Um Anke und anderen Patienten zu helfen, wollen wir als Kollegen ein Zeichen setzen und gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion organisieren. Anke war immer für andere da. Jetzt braucht sie unsere Hilfe. Sie möchte leben und mit ihrer Familie noch so vieles unternehmen. Mit Eurer Teilnahme schenkt ihr Anke und anderen Blutkrebspatienten das Wertvollste, was es gibt – die Hoffnung auf ein zweites Leben.“

UPDATE-TICKER

+++ 14.10.2019 +++
Der Aktionstag

Im Rahmen der Registrierungsaktion für Anke in Schaufling haben sich 155 Personen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen und werden schon bald dem weltweiten Suchlauf zur Verfügung stehen. Darüber hinaus konnten 5072 Euro an Geldspenden eingenommen. Eine erfolgreiche Aktion – vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer!

+++ 25.09.2019 +++
Auszug aus der 1. Pressemitteilung

Anke Külbel wurde ganz unerwartet und plötzlich durch die Diagnose Blutkrebs aus ihrem alltäglichen Leben gerissen. Die lebensfrohe und aktive Mutter arbeitet mit großer Leidenschaft als Physiotherapeutin. In ihrer Freizeit geht sie für ihr Leben gerne mit ihrem 18-jährigen Sohn und ihrem Mann Rad fahren und erkundet neue Reiseziele. Doch an dieses unbeschwerte Leben ist momentan nicht zu denken – denn momentan sind Krankenhausaufenthalte und aggressive Chemotherapien die Regel. Doch Anke ist eine Kämpfernatur und möchte alles tun, um wieder gesund zu werden. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als ein ganz normales und glückliches Leben mit ihrer Familie zu führen.

Die einzige Chance für Anke ist nun eine Stammzellspende. Das heißt, sie kann nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. So geht es auch vielen anderen Betroffenen, doch jeder zehnte Patient findet nach wie vor keinen passenden Spender. „Deshalb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Denn nur dann können sie als Lebensretter gefunden werden“, wissen Eva-Maria Ranzinger und Alexandra Leitl, Ankes Kolleginnen. Um Anke und allen anderen Patienten zu helfen, setzt ihr Team aus der Asklepios Klinik alle Hebel in Bewegung: Gemeinsam mit der DKMS organisieren sie eine Registrierungsaktion in Schaufling.

(…)

+++ 24.09.2019 +++
Registrierungsaktion für Anke am 12.10.2019 in Schaufling

Anke leidet an akuter Leukämie. Nur eine Stammzellspende kann ihr Leben retten. Gemeinsam mit der DKMS organisieren ihre Kollegen eine Registrierungsaktion. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am

Samstag, den 12.10.2019,
zwischen 11 und 15 Uhr
in der Turnhalle der Asklepios Klinik
Hausstein 2
94571 Schaufling

als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Miriam Hernandez-Blazquez
Miriam Hernandez-Blazquez

Telefon: +49 7071 943-2132

E-Mail: Hernandez-Blazquez@dkms.de

Miriam Hernandez-Blazquez

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Mehr zur Aktion

Weitere Informationen zur Anfahrt und zum Spendenkonto finden Sie unter:www.dkms.de/de/aktion/bitte-helft-anke

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0