Consi braucht Heidi und Heidi braucht Euch! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Consi braucht Heidi und Heidi braucht Euch!

Aktion am 2. Dezember 2018 in Badendorf

Die 52-jährige Badendorferin Heidi ist an Blutkrebs erkrankt. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Überlebenschance, und Heidis einzige Chance, sich wieder ihrem geliebten Pferd Consi widmen zu können. Damit ganz viele Menschen in der Region die Gelegenheit haben, Heidi und auch anderen Betroffenen helfen zu können, organisieren ihre Freunde vom Hof Leinius eine Registrierungsaktion. Sie appellieren an die Bevölkerung: „Bitte kommt zur Aktion, damit schenkt ihr Heidi die Chance auf ein zweites Leben.“

IMG-20180301-gut
Heidi ist an Blutkrebs erkrankt - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

UPDATE TICKER

+++ 19.08.2019 +++
Traurige Nachrichten

Uns hat die traurige Nachricht erreicht, dass Heidi den Kampf gegen den Krebs verloren hat. Wie die Lübecker Nachrichten Online berichtet, wurden für die 52-jährige sogar drei potenzielle Stammzellspender gefunden – leider verstarb sie vor der Transplantation. Die DKMS wünscht Angehörigen und Freunden von Heidi viel Kraft.

+++ 03.12.2018 +++
Der Aktionstag

476 Personen ließen sich vergangenen Samstag im Rahmen der Aktion für Heidi als potentielle Stammzellspender registrieren. Hinzu kommen 4.031 Euro an Geldspenden – ein tolles Ergebnis der Aktion! Vielen Dank allen Helfern und Unterstützern.

+++ 29.11.2018 +++
TV-Beitrag über die Aktion für Heidi

RTL Nord hat einen Beitrag über Heidi und die anstehende Registrierungsaktion gedreht. Das Video können Sie sich hier ansehen.

+++ 16.11.2018 +++
Auszug aus der 1. Pressemitteilung

Die 52-jährige Heidi aus Badendorf hat Blutkrebs. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Überlebenschance. Bislang ist die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ erfolglos. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am Sonntag, den 02.12.2018, im Gemeinschaftshaus in Badendorf als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen. Auch Geldspenden werden dringend benötigt, da der gemeinnützigen Gesellschaft allein für die Registrierung eines jeden neuen Spenders Kosten in Höhe von 35 Euro entstehen.

Heidi kann nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. „Deshalb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Denn nur dann können sie als Lebensretter gefunden werden“, weiß Miriam Kanzler. Sie ist Mitglied der Initiativgruppe, die gemeinsam mit der DKMS die Registrierungsaktion in Badendorf organisiert.

+++ 09.11.2018 +++
Registrierungsaktion für Heidi am 02.12.2018 in Badendorf

Heidi ist an Blutkrebs erkrankt. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Überlebenschance. Freunde organisieren aus diesem Grund eine Registrierungsaktion für Heidi und andere Patienten. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am

02. Dezember 2018
zwischen 12 und 16 Uhr
im Gemeinschaftshaus Badendorf
Dorfstraße 43A
23619 Badendorf

als potentieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0