Dylan kämpft weiter! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Dylan kämpft weiter!

Online-Aktion aus Wehr

Dylan ist erneut an Leukämie erkrankt, nur eine Stammzellspende kann sein Leben retten. Registriere dich jetzt für Dylan und andere Betroffene!

UPDATE TICKER

+++25.09.2023+++
Auszug aus der 1. Presseinformation

(…)

Dylans Krankheitsgeschichte beginnt im Oktober 2020, als ihn sein großer Bruder reglos am Boden findet. In der Kinderklinik Lörrach erfährt die Familie kurze Zeit später die Ursache: Dylan leidet unter einer akuten Leukämie. Er wird sofort in die Fachklink nach Freiburg verlegt. „Ein Albtraum für uns alle“, berichtet damals Dylans Mutter Giusi. „Wir waren seelisch und körperlich am Ende und in größter Sorge. Unser Leben war von jetzt auf gleich ein anderes.“ Dylan entwickelt zusätzlich eine Autoimmunkrankheit, die sein Nervensystem zerstört. Das Team aus Ärzt:innen spricht von einem Wunder, dass der 12-jährige zunächst auf die Therapien anspricht und Stück für Stück zurück ins Leben findet.

Doch am 4. August 2022 wird bei einer Routineuntersuchung ein Rückfall diagnostiziert. Eine Stammzellspende ist Dylans einzige Überlebenschance. Gemeinsam mit der DKMS organisieren Familie und Freund:innen eine Registrierungsaktion am 10.09.2022 in Wehr. 329 Personen registrieren sich für Dylan und andere Betroffene. Dylans Zustand verschlechtert sich Zusehens. Er verbringt mehrere Wochen auf der Intensivstation. Letztlich ist sein Körper zu geschwächt für eine weitere Chemotherapie, die der Transplantation vorgeschaltet ist.

(…)

+++25.09.2023+++
Online-Registrierungsaktion

Dylan (12) ist ein aufgeweckter und lebhafter Junge. Er liebt es mit seinem Roller durch die Straßen zu flitzen und mit seinen vier Geschwistern die Welt zu entdecken. Doch seit drei Jahren steht das Leben der Familie auf dem Kopf. Dylan leidet an wiederkehrender Leukämie. Anfang des Jahres versprach eine neue Therapieform Hoffnung, erzählt Dylans Tante: „Er blühte wieder auf, brauchte den Rollstuhl nicht mehr und konnte endlich wieder zur Schule gehen. Doch sein Monster kam zurück. Wir wünschen uns nichts sehnlicher, als seine Heilung. Alles andere ist egal!“ Eine Stammzelltransplantation ist Dylans letzte Chance zu überleben. Daher die dringende Bitte der Familie: „Lass dich registrieren! Nichts ist schöner, als ein Lebensretter zu sein.“ Bis dahin gilt das Motto: Forza Dylan!

Wer zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich unter www.dkms.de/dylan ein Registrierungsset bestellen.

Um Patient:innen wie Dylan bei der Vermittlung von passenden Stammzellspender:innen zu unterstützen, ruft die DKMS dazu auf, sich online registrieren zu lassen. Unter www.dkms.de/dylan besteht die Möglichkeit, sich über die Online-Registrierungsaktion für Dylan das Registrierungsset zu bestellen. Zu diesem Zweck kann der Link zur Aktion über alle Kanäle und weiteren Verbreitungsmöglichkeiten geteilt werden.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Lucia Reif
Lucia Reif

Telefon: +49 30 83 227-9727

E-Mail: reif@dkms.de

Lucia Reif

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Direkt zur Online-Aktion

Weitere Informationen zur Aktion und Registrierung finden Sie unter:www.dkms.de/aktiv-werden/online-aktionen/dylan

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0