Ein Lächeln für Hailey › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Ein Lächeln für Hailey

Online-Aktion aus Osnabrück

Hailey leidet an Mukopolysaccharidose Typ I, einer Stoffwechselerkrankung, die unbehandelt tödlich enden kann. Nur eine Stammzellspende kann ihr Leben retten. Registriere dich jetzt für Hailey und andere Betroffene!

UPDATE TICKER

+++12.10.2023+++

Bewegende Aktion in Osnabrück

Wir danken allen 250 Menschen, die sich am vergangenen Sonntag für Hailey haben registrieren lassen – was für eine erfolgreiche Aktion und was für ein großartiges Team vor Ort!
Auch online können sich weiterhin Menschen für Hailey ein Set anfordern und sich dann bequem von zuhause aus für Hailey und andere Betroffene registrieren lassen. Bisher haben das schon mehr als 2.700 Menschen gemacht!

Vielen Dank.

+++04.10.2023+++
Auszug aus der 1. Presseinformation:

(…)

Die 1-Jährige Hailey aus Osnabrück hat eine schwere Stoffwechselerkrankung. Nun benötigt sie dringend eine Stammzellspende, um wieder gesund zu werden. Bislang war die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ erfolglos. Gemeinsam mit der DKMS organisieren Familie und Freunde eine Registrierungsaktion. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am Sonntag, den 08.10.2023 bei der Discothek Virage, Baumstraße 12, 49074 Osnabrück als potenzielle Stammzellspenderin oder potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen. Auch Geldspenden werden benötigt, da der gemeinnützigen Organisation allein für die Registrierung jeder Spenderin und jedes Spenders Kosten in Höhe von 40 Euro entstehen.

(…)

+++28.09.2023+++
Registrierungsaktion am 8. Oktober in Osnabrück:

Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am

Sonntag, den 8. Oktober 2023,  von 12:00 bis 16:00 Uhr

Discothek Virage
Baumstraße 12
49074 Osnabrück

als potenzielle Stammzellspenderin oder potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

+++28.09.2023+++
Online-Registrierungsaktion

Hailey ist ein liebevoller Sonnenschein und lebt mit ihren Eltern in Osnabrück. Mit ihrem ehrlichen Lächeln verzaubert sie einfach alle. Die Einjährige liebt Waffeln, Omas Pfannkuchen und den Familienhund, den sie viel zu oft mit ihren eigenen Snacks füttert. Hailey ist ein glückliches Kind, obwohl sie in ihrem ersten Lebensjahr schon viele schwere Hürden überwinden musste. Einen Tag nach ihrer Geburt wurden im Krankenhaus Herzgeräusche festgestellt. Ihre Eltern suchten daraufhin unzählige Spezialist:innen auf, um nichts zu übersehen. Dann die Schockdiagnose: Hailey leidet an Mukopolysaccharidose Typ I, einer Stoffwechselerkrankung, die unbehandelt tödlich enden kann. Um die Krankheit aufzuhalten, braucht Hailey schnellstmöglich eine Stammzellspende. Ihre Familie und Freunde rufen daher auf: „Lass dich registrieren! Vielleicht bist du Haileys genetischer Zwilling. Wir haben noch so viele gemeinsame Pläne.“

Wer zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich unter www.dkms.de/hailey ein Registrierungsset bestellen.

Um Patient:innen wie Hailey bei der Vermittlung von passenden Stammzellspender:innen zu unterstützen, ruft die DKMS dazu auf, sich online registrieren zu lassen. Unter www.dkms.de/hailey besteht die Möglichkeit, sich über die Online-Registrierungsaktion für Hailey das Registrierungsset zu bestellen. Zu diesem Zweck kann der Link zur Aktion über alle Kanäle und weiteren Verbreitungsmöglichkeiten geteilt werden.

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0