Einfach leben › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Einfach leben

Online-Aktion aus Hamburg-Lohbrügge

Torsten ist an Blutkrebs erkrankt, nur eine Stammzellspende kann sein Leben retten. Registriere dich jetzt für Torsten und andere Betroffene!

UPDATE TICKER

+++11.10.2023+++
Traurige Nachrichten

Leider hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Torsten verstorben ist.  Wir wünschen der Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit. Alle Interessierten haben weiterhin die Möglichkeit, sich bei der DKMS zu registrieren, um so anderen Blutkrebspatient:innen und ihren Familien Hoffnung und eine Chance auf Leben zu schenken.“

+++25.09.2023+++

Auszug aus der 1. Presseinformation:

(…)

Doch aus heiterem Himmel kam es zu einem rasanten Leistungsabfall, Blässe, Müdigkeit und Atemnot. „Die Angst den eigenen Körper nicht mehr unter Kontrolle zu haben und nicht zu wissen woher das kam, war schier unerträglich“, erinnert sich Torsten. „Nach einigen Untersuchungen stand die Diagnose fest. Wir fühlten uns überfordert, ohnmächtig und allein gelassen. Ein Faltblatt sollte uns über die Krankheit aufklären“, fügt Ehefrau Britta hinzu. „Nachdem wir daraufhin einen neuen Arzt aufsuchten, wurden wir recht schnell ins UKE überwiesen und erfuhren, dass es Hoffnung auf Heilung gibt. Eine Stammzellspende.“ Daraufhin wurde der weltweite Fremdspendersuchlauf gestartet. Emotionale Einbrüche, minimierte soziale Kontakte und Aktivitäten und viele Krankenhausaufenthalte sind der neue Alltag für Torsten und seine Frau Britta, die selbst als eine von zwei Stationsleitungen im Krankenhaus arbeitet.

(…)

+++21.09.2023+++
Online-Registrierungsaktion

Torsten liebt das Leben mit seiner Frau Britta und seiner Patchworkfamilie. Am liebsten verbringt er seine Zeit am Meer, hat das Stand-up-Paddling für sich entdeckt. Doch wie aus dem Nichts baut er plötzlich stark ab. Atemnot, Müdigkeit, Blässe, vor allem aber die Angst, was plötzlich mit dem eigenen Körper los ist, nahmen rasant zu. Dann kam die Diagnose, die alles veränderte: Blutkrebs. Überforderung, Ohnmacht und Unsicherheit begleiten Torsten von nun an täglich. Doch es kann weiter gehen. Torsten kann leben – mit einer Stammzellspende. „Ich möchte mit Britta alt werden, unseren Enkel Henry aufwachsen sehen und für unsere Kinder da sein. Du kannst helfen. Mit jeder Registrierung steigt nicht nur meine Überlebenschance, sondern auch die vieler anderer Menschen“, appelliert der Hamburger Eisenbahner.

Wer zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich unter www.dkms.de/torsten ein Registrierungsset bestellen.

Um Patient:innen wie Torsten bei der Vermittlung von passenden Stammzellspender:innen zu unterstützen, ruft die DKMS dazu auf, sich online registrieren zu lassen. Unter www.dkms.de/torsten besteht die Möglichkeit, sich über die Online-Registrierungsaktion für Torsten das Registrierungsset zu bestellen. Zu diesem Zweck kann der Link zur Aktion über alle Kanäle und weiteren Verbreitungsmöglichkeiten geteilt werden.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Annika Schirmacher
Annika Schirmacher

Telefon: +49 157 80 58 87 14

E-Mail: schirmacher@dkms.de

Annika Schirmacher

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Direkt zur Online-Aktion

Weitere Informationen zur Aktion und Registrierung finden Sie unter:www.dkms.de/aktiv-werden/online-aktionen/torsten

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0