Eva braucht eure Unterstützung! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Eva braucht eure Unterstützung!

Aktion am 21. Juli 2019 in Oberdischingen

Die 20-jährige Eva aus Oberdischingen hat vor Kurzem die Diagnose Blutkrebs erhalten. Das Leben der jungen Krankenpflegehelferin wurde vollkommen auf den Kopf gestellt und nun ist klar: Ihre einzige Chance sind die Stammzellen eines passenden Spenders. Das DRK Oberdischingen organisiert mit der DKMS eine Registrierungsaktion.

Foto1 Eva braucht eure Unterstützung
Eva ist an Blutkrebs erkrankt - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

UPDATE TICKER

+++ 22.07.2019 +++
Große Unterstützung

Im Rahmen der Registrierungsaktion für Eva haben sich 685 Personen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Zusätzlich konnten 3.793 Euro an Geldspenden eingenommen werden. Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer!

+++ 01.07.2019 +++
Auszug aus der 1. Pressemitteilung

Eva hat im März ihre Ausbildung zur Krankenpflegehelferin abgeschlossen und wollte endlich richtig durchstarten: „Ich war happy, dass ich es geschafft hatte. Auch mit der Festanstellung an der Uni Ulm hat es geklappt und im April standen die Einstellungsuntersuchungen an. Hierbei wurde entdeckt, dass mein Blut nicht in Ordnung ist. Nach unzähligen Untersuchungen habe ich dann Ende April die schockierende Diagnose „schwere erworbene aplastische Anämie“ – eine Erkrankung des blutbildenden Systems – erhalten.“

Um ein normales Leben führen zu können, braucht Eva nun eine Stammzelltransplantation. Da die größte Wahrscheinlichkeit, einen passenden Spender zu finden, unter Geschwistern besteht, wurden Evas Geschwister auf eine mögliche Übereinstimmung der Gewebemerkmale getestet. Doch leider kommen sie nicht als Spender infrage. Deshalb muss nun weltweit nach einem Menschen gesucht werden, der Evas „genetischer Zwilling“ ist.

Eva weiß um den großen Einsatz aller Beteiligten: „Das ist für mich eine tolle moralische Unterstützung! Seit meiner frühen Jugend bin ich beim DRK engagiert. Und jetzt setzen sich meine Kollegen für mich ein, indem sie einen Spendenaufruf für mich starten. Ich würde mich freuen, wenn auch du dir überlegst, dich registrieren zu lassen. Durch deine Registrierung rettest du vielleicht mir oder einem anderen Betroffenen das Leben!“

+++ 01.07.2019 +++
Registrierungsaktion für Eva am 21.07.2019 in Oberdischingen

Eva ist an Blutkrebs erkrankt. Ein passender Stammzellspender ist ihre einzige Überlebenschance. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am

Sonntag, 21. Juli 2019
zwischen 13 und 17 Uhr
Mehrzweckhalle Oberdischingen
Ziegelweg 14
89610 Oberdischingen

als potenzieller Stammzellspender registrieren lassen.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Andrea Autenrieth
Andrea Autenrieth

Telefon: +49 7071 943 2122

E-Mail: autenrieth@dkms.de

Andrea Autenrieth

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Mehr zur Aktion

Weitere Informationen zur Anfahrt und zum Spendenkonto finden Sie unter:www.dkms.de/de/aktion/eva-braucht-eure-unterstuetzung

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0