Familienpapa Ali will leben › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Familienpapa Ali will leben

Online-Aktion aus Eislingen

Ali leidet an einer Osteomyelofibrose, eine seltene Erkrankung des Knochenmarks, nur eine Stammzellspende kann sein Leben retten. Registriere dich jetzt für Ali und andere Betroffene!

UPDATE TICKER

+++11.05.2023+++

Auszug aus der 1. Presseinformation

Ali ist Papa von vier wunderbaren Töchtern. Sie sind der Mittelpunkt der Familie und halten ihn und seine Frau Burcu ständig auf Trab. Im Frühjahr dieses Jahres bekam Ali jedoch Schmerzen im Schienbein. Das Herumtollen mit seinen Mädels fiel im zunehmend schwerer. Die Diagnose Osteomyelofibrose, eine seltene Erkrankung des Knochenmarks, war ein großer Schock für die junge Familie. „Wir waren ratlos und ängstlich, da wir nicht wussten, wie es nun weitergehen sollte“, erinnert sich Ali.

(…)

+++10.05.2023+++
Online-Registrierungsaktion

Ali (44) aus Eislingen ist stolzer Papa von vier wunderbaren Töchtern, die das Herz seiner Familie sind. Er genießt es, Zeit mit seinen Liebsten zu verbringen.

Doch im Frühjahr 2023 bekam Ali Schmerzen im Schienbein. Die Diagnose Osteomyelofibrose, eine seltene Erkrankung des Knochenmarks, war ein großer Schock für die junge Familie. Um wieder gesund zu werden, ist Ali auf eine Stammzellspende angewiesen. Ali ruft daher auf:

„Bitte lass dich registrieren! Das geht ganz einfach mit einem Abstrich deiner Wangeninnenseite und ohne Kosten. Es ist eine kleine Geste, die aber unglaublich viel bewirken kann. Denn für meine Familie steigt so die Hoffnung, dass ich noch ganz lange bei ihnen sein kann.“

Wer zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich unter www.dkms.de/hilf-ali ein Registrierungsset bestellen.

Um Patient:innen wie Ali bei der Vermittlung von passenden Stammzellspender:innen zu unterstützen, ruft die DKMS dazu auf, sich online registrieren zu lassen. Unter www.dkms.de/hilf-ali besteht die Möglichkeit, sich über die Online-Registrierungsaktion für Ali das Registrierungsset zu bestellen. Zu diesem Zweck kann der Link zur Aktion über alle Kanäle und weiteren Verbreitungsmöglichkeiten geteilt werden.

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0