Gemeinsam für Gian Paolo › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Gemeinsam für Gian Paolo

Online-Aktion aus Weiden (Oberpfalz)

„Mein Name ist Gian Paolo. Ich bin vier Jahre alt, komme aus der schönen Oberpfalz und meine Welt dreht sich um Bälle. Meine ersten Worte nach dem Aufstehen sind „Ball spielen“ und dann geht es auch schon los und ich spiele Fußball oder Basketball – allein, mit meinem großen Bruder oder mit Freunden. Dabei fällt mir sprechen gar nicht so leicht, denn das Hören fällt mir schwer. Die Ärzte sagen, das hängt mit meiner Gata-2 Mutation zusammen, die zu meiner Diagnose MDS – einer Form von Blutkrebs – geführt hat. Noch kann ich Ball spielen und verstehe die ganze Aufregung nicht, aber sobald meine MDS in eine Leukämie umschlägt, brauche ich schnell einen Spender. Keiner weiß, wann das sein wird. Vielleicht heute oder morgen oder in einigen Monaten. Ein kleiner Moment für dich, kann ein ganzes Leben für mich bedeuten. Lass dich registrieren. Jetzt.

Gian_Paolo

UPDATE-TICKER

+++28.08.2020+++
Auszug aus der 1. Pressemitteilung

„Es ist fast unmöglich zu beschreiben, was eine Mama fühlt, die diese Diagnose für ihr Kind bekommt. Die Angst und die Ungewissheit sind fast nicht zu ertragen“, erzählt Anna, Gian Paolos Mama. Schon in seinem ersten Lebensjahr stellte Anna eine Schwellung am Fuß fest, die zunächst als einfaches Lymphödem gedeutet wurde. Einige Zeit später bemerkte seine Familie, dass dem quirligen Fußballspieler das Hören schwerfällt und er dadurch eine verzögerte kognitive Entwicklung aufweist. Nach vielen Untersuchungen und langem Warten erhält der kleine Sonnenschein im April die Diagnose Gata-2 Mutation, die zusammen mit dem Lymphödem die Ursache der Schwerhörigkeit ist. Im Juli erfolgt die nächste Hiobsbotschaft: Die Mutation hat MDS ausgelöst. Diese Form von Blutkrebs wandelt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit in eine akute Leukämie um. Wann das sein wird ist unklar. Klar ist aber, dass Gian Paolo dann nur durch eine Stammzellspende überlebt.

(…)

+++27.08.2020+++
Online-Registrierungsaktion

Der kleine Gian Paolo ist an MDS – einer Form von Blutkrebs – erkrankt. Wer zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich unter www.dkms.de/gianpaolo ein Registrierungsset bestellen.

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Ausbreitung des neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 und der dadurch ausgelösten Atemwegserkrankung COVID-19 verschiebt die DKMS bis auf Weiteres alle geplanten Veranstaltungen und Aktionen zur Registrierung neuer potenzieller Stammzellspender.

Um Patient:innen wie Gian Paolo auch weiterhin bei der Vermittlung eines passenden Stammzellspenders unterstützen zu können, ruft die DKMS dazu auf, sich online registrieren zu lassen. Unter www.dkms.de/gianpaolo besteht die Möglichkeit, sich über die Online-Registrierungsaktion für Gian Paolo das Registrierungsset zu bestellen. Zu diesem Zweck kann der Link zur Aktion über alle Kanäle und weiteren Verbreitungsmöglichkeiten geteilt werden.

Ebenso ist die normale Onlineregistrierung über dkms.de jederzeit möglich!

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Annika Schirmacher
Annika Schirmacher

Telefon: +49 157 80 58 87 14

E-Mail: schirmacher@dkms.de

Annika Schirmacher

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Mehr zur Aktion

Weitere Informationen zur Anfahrt und zum Spendenkonto finden Sie unter:www.dkms.de/gianpaolo

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0