Gemeinsam für Jaliyah › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Gemeinsam für Jaliyah

Aktion am 12. Januar 2019 in Osnabrück

Jaliyah aus Osnabrück ist ein kleiner Wirbelwind, sie ist im Tanz- und im Taek-wondo Verein aktiv. Doch leider verbringt die Siebenjährige ihre Zeit momentan im Krankenhaus. Jaliyah hat eine aplastische Anämie. Ihr Alltag wird von Untersuchungen bestimmt. Ihre einzige Überlebenschance ist eine Stammzellspende. Wenn ihr Bruder nicht als Spender in Frage kommt, muss schnell ein Fremdspender gefunden werden. Deshalb organisiert ihre Familie gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich dort als potenzieller Stammzellspender registrieren lassen. Für Jaliyah und alle Patienten weltweit!

Foto Jaliyah
Jaliyah hat Blutkrebs

UPDATE TICKER

+++ 25.01.2019 +++
Spender gefunden!

Für Jaliyah wurde ein passender Stammzellspender gefunden! „Wir sind so froh und glücklich, dass wir nicht mehr suchen müssen und Jaliyah hat sich so sehr gefreut!“, erzählt ihre Oma. „Doch uns ist klar: Jetzt beginnt der Kampf erst! Und mit der Freude kommt auch ein bisschen Angst. Demnächst beginnen die Vorbereitungen auf die Transplantation. Richtig feiern werden wir erst, wenn wir Jaliyah da lebend rauskriegen! Doch schon jetzt bedanken wir uns bei allen für ihre Hilfe. Wir sammeln nun alle Kraft. Drückt uns weiterhin die Daumen!“

Wir wünschen der kleinen Kämpferin alles, alles Gute und drücken alle Daumen.

+++ 15.01.2019 +++
1.447 potentielle Lebensretter

Große Unterstützung in Osnabrück: 1.447 Personen ließen sich im Rahmen der Aktion für Jaliyah als potentielle Stammzellspender bei der DKMS registrieren – ein tolles Ergebnis der Aktion! Hinzu kommen knapp 11.292 Euro an Geldspenden. Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer!

+++ 11.01.2019 +++
Du bist vielleicht mein Retter!

Ein herzzerreißender Videoaufruf von Jaliyah hat uns erreicht, in dem sie die Menschen aus der Region bittet, am Samstag zu ihrer Registrierungsaktion zu kommen. Das ganze Video ist auf Facebook zu finden.

+++ 11.01.2019 +++
Kein Spender in der Familie

Mittlerweile steht fest, dass ihr Bruder als Spender nicht in Frage kommt. Umso größer ist natürlich die Hoffnung, dass sich möglichst viele Menschen auf der Aktion registrieren lassen, um als Spender für Jaliyah oder andere Patienten in Frage zu kommen.

+++ 28.12.2018 +++
Registrierungsaktion für Jaliyah am 12.01.2019 in Osnabrück

Jaliyah ist an Blutkrebs erkrankt und auf eine Stammzellspende angewiesen. Wenn ihr Bruder nicht passen sollte, wird ein Fremdspender gesucht. Um keine Zeit zu verlieren, rufen Ihre Eltern, Familie und Freunde schon jetzt zur Registrierung auf. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am

Samstag, den 12. Januar 2019,
zwischen 11 und 16 Uhr
in der Gesamtschule Schinkel
Windthorststraße 79-83
49084 Osnabrück

als potentieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Christian Werheid
Christian Werheid

Telefon: +49 221 94 05 82-3523

E-Mail: werheid@dkms.de

Christian Werheid

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Links

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Mehr zur Aktion

Weitere Informationen zur Anfahrt und zum Spendenkonto finden Sie unter:www.dkms.de/de/aktion/gemeinsam-fuer-jaliyah

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0