Gemeinsam für Stella und andere! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Gemeinsam für Stella und andere!

Aktion am 27. Januar 2018 in Ansbach

Die 4-jährige Stella aus Rauenberg leidet an einem lebensbedrohlichen Gendefekt. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Überlebenschance. Stella ist ein kleiner Wirbelwind, sie begeistert ihre Familie jeden Tag aufs Neue. Sie liebt es, in den Urlaub zu fahren, zu toben und zu spielen und ihre Großeltern ins Ansbach zu besuchen. Stella möchte noch viel erleben und auf der Welt entdecken, doch dazu muss sie einen Stammzellspender finden und ihre schwere Krankheit besiegen.

Gemeinsam für Stella
Die 4-jährige Stella aus Rauenberg leidet an einem lebensbedrohlichen Gendefekt - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

+++ 09.02.2018 +++
Spender gefunden!

Tolle Nachrichten, für Stella wurde ein passender Stammzellspender gefunden! „Es liegt Stellas Eltern und Großeltern sehr am Herzen an dieser Stelle die Gelegenheit zu nutzen, sich bei allen, die sie bisher in welcher Art und Weise auch immer unterstützt, mit ihnen gehofft als auch gelitten haben und mit der sie in ihren kühnsten Träumen niemals gerechnet hätten „DANKE“ zu sagen.“ Die gesamte Pressemitteilung des Rhein-Neckar-Kreises lesen sie hier.

+++ 27.01.2018 +++
Der Aktionstag

Großer Andrang auf der Aktion in Ansbach: 668 Spender kamen in die Turnhalle des Gymnasium Carolinum, um sich für Stella und andere Patienten registrieren zu lassen. Zusätzlich wurden 5.205 Euro gespendet, um einen Teil der Kosten für die Registrierungen zu finanzieren (35 Euro pro Neuspender).

+++ 16.01.2018 +++
Pressemitteilung „Stammzellspender dringend gesucht“

Stella kann nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. Denn der Gendefekt namens Hämophagozytische Lymphohistiozytose, kurz HLH, sorgt dafür, dass Stellas Immunsystem ihren eigenen kleinen Körper zerstört. Stella ist ein kleiner Wirbelwind. Mit ihrer wissbegierigen Art begeistert sie ihr Familie und Freunde jeden Tag aufs Neue. Sie liebt es, in den Urlaub zu fahren, zu toben und zu spielen und vor allem für ihre Puppen und Kuscheltiere zu kochen und liebevoll den Tisch zu decken. Ganz besonders mag sie auch die Ausflüge zu Ihren Großeltern nach Ansbach. Stella ist ein Sonnenschein, den man lieb haben muss.

Stella möchte groß werden und noch viel entdecken und erleben. Doch dazu muss sie erst wieder gesund werden. Deshalb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Denn nur dann können sie als Lebensretter gefunden werden. Für uns war es natürlich eine Selbstverständlichkeit, Stella und ihre Großeltern zu unterstützen. Nur wenige Krankheiten geben uns die Möglichkeit, den Betroffenen praktisch zu helfen. In diesem Fall können fast alle Menschen etwas tun“, weiß Heinz Bischoff. Er ist Kreisgeschäftsführer des BRK Ansbach und Mitglied der Initiativgruppe, die gemeinsam mit der DKMS die Registrierungsaktion in Ansbach organisiert.

Landrat und OB_Stella
v.l. Ansbachs Landrat Dr. Jürgen Ludwig und Oberbürgermeisterin von Ansbach Carda Seidel haben die Schirmherrschaft übernommen - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

+++ 16.01.2018 +++
Registrierungsaktion für Stella am 27.01.2018 in Ansbach

Die 4 -jährige Stella aus Rauenberg leidet an einem lebensbedrohlichen Gendefekt. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Überlebenschance. Bislang ist die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ erfolglos. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am Samstag, den 27.01.2018, im Gymnasium Carolinum in Ansbach als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Andrea Autenrieth
Andrea Autenrieth

Telefon: +49 7071 943 2122

E-Mail: autenrieth@dkms.de

Andrea Autenrieth

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Mehr zur Aktion

Weitere Informationen zur Anfahrt und zum Spendenkonto finden Sie unter:www.dkms.de/de/gemeinsam-fuer-stella-ansbach

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0