Gemeinsam für Stella! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Gemeinsam für Stella!

Aktion am 14. Januar 2018 in Rauenberg

Die 4-jährige Stella aus Rauenberg leidet an einem lebensbedrohlichen Gendefekt. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Überlebenschance. Stella ist ein kleiner Wirbelwind, sie begeistert ihre Familie jeden Tag aufs Neue. Sie liebt es, in den Urlaub zu fahren, zu toben und zu spielen. Stella möchte noch viel erleben und auf der Welt entdecken, doch dazu muss sie einen Stammzellspender finden und ihre schwere Krankheit besiegen.

Gemeinsam für Stella
Die 4-jährige Stella aus Rauenberg leidet an einem lebensbedrohlichen Gendefekt - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

UPDATE-TICKER

+++07.02.2018+++

Radio-Beitrag mit Hintergrundinfos zur Aktion

Eine SWR-Reporterin ist am 14.01. vor Ort gewesen und hat einen schönen Beitrag zusammengestellt. Hier können Sie reinhören.

+++ 14.01.2017 +++
Der Aktionstag

Großer Rummel in der Kulturhalle Rauenberg. 1925 neue Spender haben sich bei der Aktion für Stella und andere registrieren lassen. Dabei sind auch über 23.000 Euro an Geldspenden zusammengekommen.

+++ 10.01.2018 +++
Bewegende Worte des Bürgermeisters

Kurz vor dem Aktionstag wendet sich Bürgermeister Peter Seithel mit bewegenden Worten an seine Mitbürger und macht erneut auf die Aktion am 14. Januar aufmerksam.

+++ 13.12.2017 +++
Presseinformationen des Rhein-Neckar-Kreises

Die Schirmherren der Aktion, Bürgermeister Peter Seithel und Landrat Stefan Dallinger, laden zum Pressegespräch ein und rufen die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe auf.

Gemeinsam für Stella
Mit einem großen Banner wird auf die Aktion für Stella am 14. Januar hingewiesen - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

+++ 13.12.2017 +++
Pressemitteilung „Gemeinsam für Stella“

Stella kann nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. Denn der Gendefekt namens Hämophagozytische Lymphohistiozytose, kurz HLH, sorgt dafür, dass Stellas Immunsystem ihren eigenen kleinen Körper zerstört. Stella ist ein kleiner Wirbelwind. Mit ihrer wissbegierigen Art begeistert sie ihr Familie und Freunde jeden Tag aufs Neue. Sie liebt es, in den Urlaub zu fahren, zu toben und zu spielen und vor allem für ihre Puppen und Kuscheltiere zu kochen und liebevoll den Tisch zu decken. Sie ist ein Sonnenschein, den man lieb haben muss.

„Stella möchte groß werden und noch viel entdecken und erleben. Doch dazu muss sie erst wieder gesund werden. Deshalb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Denn nur dann können sie als Lebensretter gefunden werden“, weiß Sandra Elzer. Sie ist die Leiterin des Kinderhauses Märzwiesen und Mitglied der Initiativgruppe, die gemeinsam mit der DKMS die Registrierungsaktion in Rauenberg organisiert.

Gemeinsam für Stella
v.l. Rauenbergs Bürgermeister Peter Seithel und Landrat Stefan Dallinger sind die Schirmherren der Aktion und rufen die Bürger zur Mithilfe auf - Fotos für Veröffentlichungen bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

+++ 07.12.2017 +++
Registrierungsaktion für Stella am 14. Januar 2018 in Rauenberg

Die 4 -jährige Stella aus Rauenberg leidet an einem lebensbedrohlichen Gendefekt. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Überlebenschance. Bislang ist die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ erfolglos. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am Sonntag, den 14.01.2018, in der Kulturhalle in Rauenberg als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0