Gemeinsam sind wir stark › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Gemeinsam sind wir stark

Aktion am 14. Oktober 2023 in Stuttgart

Sebastian ist an Blutkrebs erkrankt, nur eine Stammzellspende kann sein Leben retten. Registriere dich jetzt für Sebastian und andere Betroffene!

UPDATE TICKER

+++10.10.2023+++
Registrierungsaktion in Leinfelden-Echterdingen

Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am

Samstag, den 14. Oktober 2023,  von 11:00 bis 15:00 Uhr

SYNLAB MVZ Leinfelden-Echterdingen GmbH
Nikolaus-Otto-Str. 6
70771 Leinfelden-Echterdingen

als potenzielle Stammzellspenderin oder potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

+++05.10.2023+++
Online-Registrierungsaktion

Sebastian (20) aus Stuttgart sorgt mit seinem ansteckenden Lachen bei Familie und Freunden immer für gute Laune. Er hat immer ein offenes Ohr und hilft und unterstützt, wo er kann. Seit seiner Kindheit dreht sich bei ihm alles um Fußball. Der junge Mann will seine Leidenschaft zum Beruf machen und studiert seit einem Jahr dual Sportmanagement beim 1.FC Heidenheim. Er ist durch und durch ein Familienmensch und kennt seinen besten Freund schon seit der Krabbelgruppe. Gemeinsam teilen sie die Begeisterung für den Fußball. So verpasst er kaum ein Heimspiel des VfB Stuttgarts und feuert die Mannschaft an. Der junge Mann, der ein Leben voller Pläne und Träume hat, ist an Leukämie, Blutkrebs erkrankt. Jetzt braucht er dringend eine Stammzellspende. Sebastian sucht seinen genetischen Zwilling. Bitte registriere dich! Für Sebastian und viele andere. Danke!

Wer zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich unter www.dkms.de/sebastian ein Registrierungsset bestellen.

Um Patient:innen wie Sebastian bei der Vermittlung von passenden Stammzellspender:innen zu unterstützen, ruft die DKMS dazu auf, sich online registrieren zu lassen. Unter www.dkms.de/sebastian besteht die Möglichkeit, sich über die Online-Registrierungsaktion für Sebastian das Registrierungsset zu bestellen. Zu diesem Zweck kann der Link zur Aktion über alle Kanäle und weiteren Verbreitungsmöglichkeiten geteilt werden.

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0